Medienmitteilung

Medienmitteilungen von und über die Arbeit und das Wirken der Volkswirtschaft Berner Oberland.

Oberländerrat vor der Sommersession
02.06.2025
Der Oberländerrat unterstützt die Konzessionserweiterung für das Wasserkraftwerk 3 in Schattenhalb. Für die Sicherstellung der medizinischen Versorgung fordern die Oberländer Grossrätinnen und Grossräte, dass der Kanton Bern bei der integriert...
Carlos Reinhard zum Präsidenten gewählt
12.05.2025
Neuwahlen prägten die 105. Generalversammlung der Volkswirtschaft Berner Oberland: Der Thuner Grossrat und Unternehmer Carlos Reinhard wurde zum Nachfolger der bisherigen Präsidentin Marianna Lehmann, Wilderswil, gewählt. Patrick Gurtner, Unterneh...
Fokus auf Vernetzung und Projekte
08.04.2025
Die Volkswirtschaft Berner Oberland zieht im aktuellen Jahresbericht eine positive Bilanz über das Jahr 2024. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten konnte der Verein seine Rolle als Plattform für Austausch, Entwicklung und Standortförderung im Ber...
Oberländerrat vor der Frühlingssession
27.02.2025
Die Oberländer Grossrätinnen und Grossräte unterstützen den Neubau des Rinderstalls am INFORAMA Berner Oberland in Hondrich, der als moderne Schulungsstätte in die Nutzerstrategie des INFORAMA passt. Zudem befürwortet der Oberländerrat den Ver...
Oberländerrat vor der Frühlingssession
19.11.2024
Die Oberländer Grossrätinnen und Grossräte setzen sich für Kantonsbeiträge zum Schutz vor Naturgefahren im Berner Oberland ein. Zudem unterstützen sie eine Lockerung der Vorgaben, um den knappen Wohnraum besser auszuschöpfen. Weiter will der O...
Oberländerrat vor der Herbstsession
30.08.2024
Die Oberländer Grossrätinnen und Grossräte haben ihre Sitzung zur Vorbereitung der Herbstsession im Rahmen des Gemeindeforums der Volkswirtschaft Berner Oberland durchgeführt. Bei den behandelten Vorstössen zog sich das Thema ‘Rahmenbedingunge...
René Müller und Ernst Wandfluh neu im Vorstand
03.05.2024
Die Vernetzung im Berner Oberland und darüber hinaus stand im Zentrum der 104. Generalversammlung der Volkswirtschaft Berner Oberland. Die über 100 anwesenden Mitglieder stimmten allen Traktanden einstimmig zu. Künftig ergänzen Ernst Wandfluh, Na...
08.04.2024
Ein herausforderndes Jahr 2023 liegt hinter der Volkswirtschaft Berner Oberland. Die Jahresrechnung präsentiert sich ausgeglichen, obwohl die wirtschaftlichen Herausforderungen auch für die breit abgestützte Organisation spürbar waren. Die Genera...
KI macht auch vor dem Tourismus nicht Halt
05.04.2024
«KI im Tourismus – Chancen und Herausforderungen»: Unter diesem Motto fand am Donnerstag, 4. April 2024, im Kultur- und Kongresszentrum Thun das Tourismusforum Berner Oberland statt. Rund 170 Personen, zu einem grossen Teil aus Hotellerie und Tou...
Oberländerrat vor der Frühlingssession
29.02.2024
Die Oberländer Grossrätinnen und Grossräte konnten sich von Regierungsrat Christoph Ammann über den Gegenvorschlag des Regierungsrates zur Berner Solar-Initiative ins Bild setzen lassen. Zudem unterstützen sie die Kantonsbeiträge, welche für d...
04.01.2024
Am Neujahrsapéro der Volkswirtschaft Berner Oberland werden die Innovationspreise Berner Oberland 2023 verliehen. Insgesamt 26 Projekteingaben aus der ganzen Region haben die Jury erreicht. Der Anlass findet am Donnerstag, 11. Januar 2024, im Grand ...
Oberländerrat vor der Wintersession
23.11.2023
Die Grossratsmitglieder aus dem Berner Oberland haben sich von Daniel Wachter, Vorsteher AGR, über die Aufgabenanalyse des Amts ins Bild setzen lassen. Zudem hat sich der Oberländerrat dafür ausgesprochen, die touristische Entwicklung in Intensive...
Oberländerrat vor der Herbstsession
29.08.2023
Die Grossratsmitglieder aus dem Berner Oberland stehen geschlossen hinter dem INFORAMA Hondrich. Der Oberländerrat begrüsst, dass der Kanton diesen Standort trotz teilweiser Zentralisierung der Bauernschulen beibehalten will.
16.06.2023
Die Volkswirtschaft Berner Oberland und ihre Partner haben eine Internetplattform realisiert, welche die Suche nach einer passenden Lehrstelle vereinfacht. Schülerinnen und Schüler können sich ab heute auf der Lehrstellenplattform Lehre BeO regist...
Oberländerrat vor der Frühlingssession
01.06.2023
Die Grossratsmitglieder aus dem Berner Oberland befürworten den Bau des Wasserkraftwerks Trift. Ebenfalls unterstützen sie eine Änderung der Wasserstrategie des Kantons Bern hin zu mehr Speicherkapazitäten von Regenwasser. Auch die Koexistenz von...
Oberländerrat vor der Herbstsession
02.03.2023
Die Oberländer Grossrätinnen und Grossräte befürworten einen Prüfauftrag für die Regierung, die Kooperation zwischen Gemeinden stärker zu fördern und als Alternative zur ungeliebten Fusion zu etablieren. Zudem soll die Möglichkeit einer dire...
Drei einzigartige Projekte ausgezeichnet
06.01.2023
Am Neujahrsapéro der Volkswirtschaft Berner Oberland wurden am Donnerstag im Lötschbergsaal in Spiez die innovativsten Projekte des vergangenen Jahres ausgezeichnet. Die mit jeweils 3000 Franken dotierten Innovationspreise gingen an die Ludotrail-S...
Oberländerrat vor der Frühlingssession
24.11.2022
In der Vorbereitung der Wintersession hat sich der Oberländerrat geschlossen hinter die Aufnahme der Bike-Routen in das Strassengesetz gestellt und den Kantonskredit an den Umbau und die Sanierung der Infrastruktur der Brienzer Rothorn Bahn befürwo...
12.09.2022
Die Volkswirtschaft Berner Oberland empfiehlt die Massentierhaltungsinitiative zur Ablehnung. Die Schweiz kennt bereits heute sehr strenge Regelungen zum Tierwohl und gerade durch die naturnahe Bewirtschaftung durch die Oberländer Bauern besteht kei...

Aktuelle Beiträge

Firmenbesuch bei der Elektromotorenwerk Brienz AG

Firmenbesuch bei der Elektromotorenwerk Brienz AG

Die EMWB wurde 1969 gegründet und wird heute in zweiter Generation von drei Geschwistern geführt. Das Unternehmen beschäftigt rund 75 Mitarbeitende, darunter auch Lernende in fünf Berufen. Heimarbeit ist weiterhin ein fester Bestandteil der Arbeitsorganisation. Am Standort in Brienz finden sie gute Voraussetzungen für den Betrieb, die Mitarbeitenden sind langjährig verbunden. Dazu trägt sicher auch der wunderbare Blick auf den Brienzersee bei.

Firmenbesuch bei der Rugenbräu AG

Firmenbesuch bei der Rugenbräu AG

Der Firmenbesuch bei der Rugenbräu AG in Matten fand an einem warmen Juni-Tag statt. Die Delegation der Volkswirtschaft Berner Oberland wurde von Remo Kobluk, Geschäftsführer, Christian Schneiter, Leiter Finanzen/HR & stv. Geschäftsführer, und Heiko Fahrenbruch, Betriebsleiter und Braumeister durch den Betrieb geführt und über den Produktionsablauf und aktuelle Herausforderungen informiert.

Unterstützung für Innovation und Export durch die Standortförderung Kanton Bern

Unterstützung für Innovation und Export durch die Standortförderung Kanton Bern

Ab sofort können Industrieunternehmen im Kanton Bern von Fördergutscheinen profitieren, um neue Produkte zu entwickeln oder neue Märkte zu erschliessen. Diese neue Massnahme der Standortförderung Kanton Bern ist eine Reaktion auf den Abschwung im Industriesektor und auf die Unsicherheiten auf den internationalen Märkten. Insgesamt stehen 100 Voucher im Wert von 4000 bis 30 000 Franken zur Verfügung.

Suche & Links

Datenschutz-Übersicht

Die Cookies, die wir einsetzen, dienen ausschliesslich dazu, das Nutzererlebnis zu verbessern (schnellere Ladezeiten, Speicherung von Präferenzen, siehe Auswertung von Nutzerdaten). Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Volkswirtschaft Berner Oberland nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.