Kultur

Kulturelle Themen und Anlässe: Eine reiche Kulturlandschaft macht das Berner Oberland zu einem attraktiven Lebensraum.

Aber vo däm chasch nid läbe, oder?
15.08.2025
Beim letzten Kulturstammtisch wurde der Wunsch geäussert, dass Kultur und Wirtschaft besser vernetzt werden sollen. Dies war das Ziel, das sich Beatrice Fridelance bereits gesetzt hat, als sie das Präsidium des Kulturrats vor 10 Jahren übernommen ...
Kultur als Wirtschaftsfaktor
07.03.2025
Die Wertschöpfungskette von Kulturveranstaltungen ist lang und belastbar, schreibt Hans Ulrich Glarner. Besonders im Berner Oberland ist Kultur eine Wachstumsbranche und somit eine wichtige Voraussetzung für die wirtschaftliche Entwicklung der Regi...
Das Berner Oberland: Ein Besengebiet
08.01.2025
Über Grashandbesen lernten Sie sich kennen jetzt geben Sie gemeinsam ein Buch zu Ihrer Leidenschaft heraus: Flavia Brändle und Margrit Linder. Im Buch beleuchten Fachleute aus verschiedenen Disziplinen das weite Gebiet gebundener Handbesen von den ...
Kulturstammtische
13.12.2024
Der Kulturrat startete 2024 mit dem Projekt «Kulturstammtisch» ins zweite Jahr. Beatrice Fridelance, Präsidentin Kulturrat, zeigt in Ihrem Gastbeitrag auf, wie unterschiedlich die Kulturstammtische sein können.
Kulturstammtisch in Zweisimmen
22.08.2024
Der Kulturrat der Volkswirtschaft Berner Oberland lud am Mittwoch, 21. August, zum zweiten Kulturstammtisch 2024 ein. Gastgeber waren die Verantwortlichen der Fabrik3770, die in Zweisimmen ihren Büroraum kurzerhand in einen Gemeinschaftsraum für de...
22.08.2024
Alles mit dem Smartphone zu filmen, gehört heute schon fast zu unserem Alltag. Unsere Kolumnistin Evelyn Brunner, Mitglied des Kulturrats, über ein filmreifes Erlebnis anlässlich eines Konzerts.
Kulturstammtisch im Kino Meiringen
29.04.2024
Eine grosse und bunte Schar junger als auch reiferer Kulturschaffenden, -interessierten und -verantwortlichen Gemeindevertreterinnen und -vertreter liessen sich zum Auftakt eines spannenden Abends von Hansjakob Walther, Vorstandsmitglied des Kinos Me...
«In Gstaad ist es einfacher, mich selbst zu bleiben»
07.03.2024
Kulturratsmitglied Michi Gehret tauschte sich mit Megan Bühler, einer kreativen, jungen Berner Oberländerin aus. Im kurzen Gespräch geht es um Kultur, Generationen und Möglichkeiten, die das Berner Oberland für Kulturschaffende bereithält.
04.01.2024
Am Neujahrsapéro der Volkswirtschaft Berner Oberland werden die Innovationspreise Berner Oberland 2023 verliehen. Insgesamt 26 Projekteingaben aus der ganzen Region haben die Jury erreicht. Der Anlass findet am Donnerstag, 11. Januar 2024, im Grand ...
Gastbeitrag Kulturrat
12.09.2023
Für drei Monate habe ich meinen Arbeitsort von Frutigen nach Zimbabwe verlegt. Für mich als Steinmetz ist dort das Paradies. Die Bildhauerszene ist riesig, die Steinvorkommen divers und die Transportwege kurz. Der Steinbruch liegt ein Kilometer von...
Gastbeitrag Kulturrat
10.08.2023
Seit Januar 2023 findet im Kino Meiringen einmal pro Monat ein Bühnenanlass statt. Die Konzerte, Theater und Lesungen werden im Schnitt von ca. 80 Gästen besucht. Der Transformationsprozess, vor über einem Jahr injiziert, ist in der Realität ange...
15.06.2023
Ausdrücke wie Chat GPT, AI, KI sind in aller Munde. Aktuell erscheinen unzählige Artikel zum Thema, in denen Expertinnen und Experten sowohl über technische Möglichkeiten als auch über ethisch-moralische Fragen diskutieren. Es sei bloss eine Fra...
Gastbeitrag Kulturrat
17.05.2023
In der gemütlichen Rauchküche der Geigenbauschule Brienz ist der grosse Tisch zwar rechteckig. Doch der erste Kulturstammtisch war trotzdem eine «runde Sache». 25 Personen hatten Mut und Offenheit bewiesen und sich an den Tisch gesetzt: Vertreter...
Wie kommt eigentlich die Geigenbauschule nach Brienz?
11.04.2023
Als in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts der Tourismusverkehr in den Alpenregionen einsetzt, entwickelt sich die Produktion von Souvenirs und Kunstgegenständen zu einem existenziellen Wirtschaftszweig. So sollen um 1880 rund 2‘000 Schnitzer ...
Drei einzigartige Projekte ausgezeichnet
06.01.2023
Am Neujahrsapéro der Volkswirtschaft Berner Oberland wurden am Donnerstag im Lötschbergsaal in Spiez die innovativsten Projekte des vergangenen Jahres ausgezeichnet. Die mit jeweils 3000 Franken dotierten Innovationspreise gingen an die Ludotrail-S...
15.12.2022
Während meiner Tauchreise mit einem kleinen Schiff auf dem roten Meer hatte ich ein spezielles «kulturelles» Erlebnis. Zu moderner ägyptischer Musik tanzte ich mit einem jungen Rumänen, ungarischer Herkunft, der in Transsilvanien lebt, zum erste...
17.11.2022
Kulturschaffende stellen fest, dass vielerorts weniger Besucherinnen und Besucher an ihre Veranstaltungen kommen als früher. Dies vermelden ebenso die Kulturanbieter, wie Konzert- und Theaterveranstalter, Kinobetreiber, Museen und andere kulturellen...
Gastbeitrag Kulturrat
20.10.2022
Reflektieren wir kurz über Ästhetik. Die Lehre von der Schönheit ist keinesfalls nur Geschmacksache! Durch studieren der Natur finden wir Harmonie. Zum Beispiel Kuh. Diese wird bei der Vehschau nach den Kriterien der Experten begutachtet. Die P...
Vom Umgang mit russischen Kunstschaffenden
22.08.2022
m Berner Oberland gibt es mehr als 14 Musikfestivals mit vorwiegend Klassischer Musik. Russische Werke, russische Komponisten, russische Interpret*innen, Dirigenten und Ensembles bilden seit jeher einen wichtigen Baustein im Musikbetrieb. Derzeit ist...
War früher alles besser?
06.07.2022
Für 1.50 Franken ins Kino im Hotel Simplon in Frutigen - was eine hundertjährige Filmankündigung bei Reto Steiner auslöst, bringt der Künstler aus Frutigen als Mitglied des Kulturrats kurz und bündig auf den Punkt (Gastartikel).
09.06.2022
Gemeindebeiträge sind für die Kulturförderung entscheidend. Dies bewusst zu machen, ist sowohl dem Kulturrat als auch dem Amt für Kultur des Kantons ein wichtiges Anliegen. Der Amtsleiter Hans Ulrich Glarner erläuterte die Funktionsweise der Kul...

Aktuelle Beiträge

Kultur- und Kongresszentrum Thun wird modernisiert

Thun BE – Das Kultur- und Kongresszentrum Thun wird baulich und technisch modernisiert. Namentlich sollen der Schadausaal und sein Foyer für Kongresse und Tagungen tauglich gemacht werden. Die Gesamtkosten betragen 5,05 Millionen Franken. Die Arbeiten sind für Juli und August 2026 vorgesehen.

Oberländerrat vor der Wintersession

Oberländerrat vor der Wintersession

Die Grossrätinnen und Grossräte aus dem Berner Oberland haben sich anlässlich der Sitzung zur Vorbereitung der Wintersession eingehend mit dem Bericht zur «Konzessionsstrategie Wasserkraft» beschäftigt und sich von Daniel Fischlin, Direktor Kraftwerke Oberhasli AG, über die KWO an sich und über die aktuellen Gegebenheiten informieren lassen. Zudem wird der Objektkredit für das Swiss Football Home in Thun vorbehaltlos unterstützt.

Neuer Wild Glacier Marathon führt von Lenk nach Crans-Montana

Neuer Wild Glacier Marathon führt von Lenk nach Crans-Montana

Lenk BE/Crans-Montana VS – Lenk wird zum Ausgangspunkt eines neuen UTMB Wild Glacier Marathons. Rund 1000 Laufende starten hier am 11. September 2026 erstmals nach Crans-Montana. Crans-Montana ist bereits zuvor Teil des Bergrennens, Lenk einer der Zwischenstopps.

Firmenbesuch bei Liebi LNC AG

Firmenbesuch bei Liebi LNC AG

Am Standort in Oey-Diemtigen durfte die Delegation der Volkswirtschaft Berner Oberland die Liebi LNC AG besuchen – ein Unternehmen, das mit Innovationsgeist, nachhaltiger Ausrichtung und regionaler Verbundenheit beeindruckt. Der Besuch bot spannende Einblicke in die Welt moderner Wärmelösungen und zeigte, wie Technik und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen.

Suche & Links

Logo
Datenschutz-Übersicht

Die Cookies, die wir einsetzen, dienen ausschliesslich dazu, das Nutzererlebnis zu verbessern (schnellere Ladezeiten, Speicherung von Präferenzen, siehe Auswertung von Nutzerdaten). Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Volkswirtschaft Berner Oberland nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.