Politik

Stellungnahmen der Volkswirtschaft Berner Oberland zu Vernehmlassungen, Aktuelles aus der kantonalen Politik, Berichte aus dem Grossen Rat sowie nationale, politische Themen, die das Berner Oberland betreffen.

Oberländerrat vor der Herbstsession
28.08.2025
Die Grossrätinnen und Grossräte aus dem Berner Oberland betonen anlässlich einer gemeinsamen Sitzung die Notwendigkeit einer guten Gesundheitsgrundversorgung in der ganzen Region. Mit dem Strassennetzplan sowie dem Investitionsrahmenkredit Strasse...
Oberländerrat vor der Sommersession
02.06.2025
Der Oberländerrat unterstützt die Konzessionserweiterung für das Wasserkraftwerk 3 in Schattenhalb. Für die Sicherstellung der medizinischen Versorgung fordern die Oberländer Grossrätinnen und Grossräte, dass der Kanton Bern bei der integriert...
Für das Berner Oberland Stellung bezogen
23.05.2025
Die Volkswirtschaft Berner Oberland hat in den letzten Wochen erfolgreich die Vernehmlassungsantworten zum Raumkonzept Schweiz 2050, zum Entlastungspaket 27 und zur Teilrevision des Gesetzes über den Finanz- und Lastenausgleich (FILAG) eingereicht.
Oberländerrat vor der Frühlingssession
27.02.2025
Die Oberländer Grossrätinnen und Grossräte unterstützen den Neubau des Rinderstalls am INFORAMA Berner Oberland in Hondrich, der als moderne Schulungsstätte in die Nutzerstrategie des INFORAMA passt. Zudem befürwortet der Oberländerrat den Ver...
Oberländerrat vor der Frühlingssession
19.11.2024
Die Oberländer Grossrätinnen und Grossräte setzen sich für Kantonsbeiträge zum Schutz vor Naturgefahren im Berner Oberland ein. Zudem unterstützen sie eine Lockerung der Vorgaben, um den knappen Wohnraum besser auszuschöpfen. Weiter will der O...
Oberländerrat vor der Herbstsession
30.08.2024
Die Oberländer Grossrätinnen und Grossräte haben ihre Sitzung zur Vorbereitung der Herbstsession im Rahmen des Gemeindeforums der Volkswirtschaft Berner Oberland durchgeführt. Bei den behandelten Vorstössen zog sich das Thema ‘Rahmenbedingunge...
Oberländerrat vor der Frühlingssession
29.02.2024
Die Oberländer Grossrätinnen und Grossräte konnten sich von Regierungsrat Christoph Ammann über den Gegenvorschlag des Regierungsrates zur Berner Solar-Initiative ins Bild setzen lassen. Zudem unterstützen sie die Kantonsbeiträge, welche für d...
Oberländerrat vor der Wintersession
23.11.2023
Die Grossratsmitglieder aus dem Berner Oberland haben sich von Daniel Wachter, Vorsteher AGR, über die Aufgabenanalyse des Amts ins Bild setzen lassen. Zudem hat sich der Oberländerrat dafür ausgesprochen, die touristische Entwicklung in Intensive...
Oberländerrat vor der Herbstsession
29.08.2023
Die Grossratsmitglieder aus dem Berner Oberland stehen geschlossen hinter dem INFORAMA Hondrich. Der Oberländerrat begrüsst, dass der Kanton diesen Standort trotz teilweiser Zentralisierung der Bauernschulen beibehalten will.
Oberländerrat vor der Frühlingssession
01.06.2023
Die Grossratsmitglieder aus dem Berner Oberland befürworten den Bau des Wasserkraftwerks Trift. Ebenfalls unterstützen sie eine Änderung der Wasserstrategie des Kantons Bern hin zu mehr Speicherkapazitäten von Regenwasser. Auch die Koexistenz von...
17.05.2023
Hier finden Sie die Stellungnahme «Vernehmlassungsverfahren zum Gesetz über die Beteiligung des Kantons an der BLS AG und an der BLS Netz AG (BLSG)» der Volkswirtschaft Berner Oberland an das Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern vom 2. Mai ...
Firmenbesuch bei der SH Elektro Telematik GmbH in Spiez
13.04.2023
Die Geschichte der SH Elektro Telematik GmbH erinnert etwas an Gründung renommierter High Tech Firmen im kalifornischen Silicon Valley. Quasi aus der Garage heraus haben die beiden Geschäftsleiter Bernhard Schaller und Thomas Heldner ihr Unternehme...
Oberländerrat vor der Herbstsession
02.03.2023
Die Oberländer Grossrätinnen und Grossräte befürworten einen Prüfauftrag für die Regierung, die Kooperation zwischen Gemeinden stärker zu fördern und als Alternative zur ungeliebten Fusion zu etablieren. Zudem soll die Möglichkeit einer dire...
Oberländerrat vor der Frühlingssession
24.11.2022
In der Vorbereitung der Wintersession hat sich der Oberländerrat geschlossen hinter die Aufnahme der Bike-Routen in das Strassengesetz gestellt und den Kantonskredit an den Umbau und die Sanierung der Infrastruktur der Brienzer Rothorn Bahn befürwo...
19.09.2022
Hier finden Sie die Stellungnahme «Vernehmlassungsverfahren zum Bericht zum Stand der Ausbauprogramme für die Bahninfrastruktur» der Volkswirtschaft Berner Oberland an das Bundesamt für Verkehr (BAV) vom 7. September 2022.
12.09.2022
Die Volkswirtschaft Berner Oberland empfiehlt die Massentierhaltungsinitiative zur Ablehnung. Die Schweiz kennt bereits heute sehr strenge Regelungen zum Tierwohl und gerade durch die naturnahe Bewirtschaftung durch die Oberländer Bauern besteht kei...
Oberländerrat vor der Wintersession
01.03.2022
In der Vorbereitung der Frühlingssession hat sich der Oberländerrat geschlossen für das Kreditgeschäft für den Ersatzneubau Sporthalle in Interlaken ausgesprochen. Zudem wurde für den Tourismus, der für das Berner Oberland von grosser Wichtigk...

Aktuelle Beiträge

Lenk lädt zum Älplerfest

Lenk lädt zum Älplerfest

Lenk BE – Die Gemeinde Lenk im Berner Oberland feiert am 11. und 12. Oktober ihr bereits 28. Älplerfest. Auf dem Programm stehen Umzüge mit festlich geschmückten Kühen, ein Bauernmarkt und musikalische Darbietungen. In einem Wettbewerb kann ein echtes Kalb gewonnen werden.

Parametric weitet ÖV-Messsystem auf Analyse und Reporting aus

Parametric weitet ÖV-Messsystem auf Analyse und Reporting aus

Wilderswil BE – Parametric macht aus der reinen Messtechnik seines RET-Messsystems für Betreiber des öffentlichen Verkehrs (ÖV) eine vollständige Plattform. Sie vereint nun den gesamten Prozess von der Datenerfassung über die Überwachung bis hin zu Analyse, Alarmierung und Reporting.

Rugenbräu birgt Whisky-Fass aus dem Hinterstockensee

Rugenbräu birgt Whisky-Fass aus dem Hinterstockensee

Matten b. Interlaken BE/Erlenbach im Simmental BE – Rugenbräu hat ein vor zwei Jahren im Hinterstockensee versenktes Whisky-Fass wieder geborgen. Dieses Projekt der in zwölf Metern Tiefe gereiften 500 Liter des Distillats soll für Mut, die Kraft der Natur und Innovationsfreude im Berner Oberland stehen.

Meyer Burger steht vor dem Aus

Meyer Burger steht vor dem Aus

Thun BE – Die Suche nach einem Investor für Meyer Burger ist gescheitert. Nach Insolvenzen in den USA und in Deutschland hat der Berner Solarhersteller nun auch seine Mitarbeitenden in Thun bis auf ein Abwicklungsteam freigestellt. Für die Muttergesellschaft wird ein Nachlassvertrag angestrebt.

Suche & Links

Logo
Datenschutz-Übersicht

Die Cookies, die wir einsetzen, dienen ausschliesslich dazu, das Nutzererlebnis zu verbessern (schnellere Ladezeiten, Speicherung von Präferenzen, siehe Auswertung von Nutzerdaten). Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Volkswirtschaft Berner Oberland nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.