Habkern BE – Die Gemeinde Habkern hat ihr 750-Jahr-Jubiläum gefeiert. An zwei Tagen standen das Leben im Ort und die Menschen im Mittelpunkt.

Aktuelles & News aus dem Berner Oberland
Alle News
Berner Newspool
Wirtschaft
Politik
Bildung
Kultur
Anlässe
Ausschreibungen
Firmenbesuche
Medienmitteilungen
Veranstaltungen
Wirtschaftskalender
Bildergalerien
Unsere Region
Marke Berner Oberland
Themen der Standortförderung
Standortsuche
Gründung & Finanzierung
Innovation & Startup
Organisationen & Partner
Austausch in unserem Netzwerk
Unsere Anlassformate
Wirtschaftskalender
Mitgliederverzeichnis
Lobbying
Oberländerrat
Digitale Plattformen
Newsletter Blickpunkt Berner Oberland
Berner Newspool für das Berner Oberland
Projekte
Kreislaufwirtschaft
Lehrstellenplattform «Lehre BeO»
Medizinische Grundversorgung
Projekte anstossen & umsetzen
Innovation
Innovationspreise Berner Oberland
Projekteingaben 2025
Über uns
Porträt
Personen
Gremien
Offene Stellen
Dienstleistungen
Mandate
Coworking & Sitzungszimmer
Verein
Mitgliedschaft
Ein Einblick in die vielfältige Wirtschaft im Wohn- und Lebensraum Berner Oberland. Aktuelle News von Berner Oberländer Firmen und Unternehmerinnen sowie Unternehmern.

Habkern BE – Die Gemeinde Habkern hat ihr 750-Jahr-Jubiläum gefeiert. An zwei Tagen standen das Leben im Ort und die Menschen im Mittelpunkt.

Die Mobiliar Generalagentur Interlaken-Oberhasli gewährte der Volkswirtschaft einen spannenden Einblick in das vielseitige Engagement der Mobiliar für Kunden und die ganze Region.

Die EMWB wurde 1969 gegründet und wird heute in zweiter Generation von drei Geschwistern geführt. Das Unternehmen beschäftigt rund 75 Mitarbeitende, darunter auch Lernende in fünf Berufen. Heimarbeit ist weiterhin ein fester Bestandteil der Arbeitsorganisation. Am Standort in Brienz finden sie gute Voraussetzungen für den Betrieb, die Mitarbeitenden sind langjährig verbunden. Dazu trägt sicher auch der wunderbare Blick auf den Brienzersee bei.

Der Firmenbesuch bei der Rugenbräu AG in Matten fand an einem warmen Juni-Tag statt. Die Delegation der Volkswirtschaft Berner Oberland wurde von Remo Kobluk, Geschäftsführer, Christian Schneiter, Leiter Finanzen/HR & stv. Geschäftsführer, und Heiko Fahrenbruch, Betriebsleiter und Braumeister durch den Betrieb geführt und über den Produktionsablauf und aktuelle Herausforderungen informiert.

Ab sofort können Industrieunternehmen im Kanton Bern von Fördergutscheinen profitieren, um neue Produkte zu entwickeln oder neue Märkte zu erschliessen. Diese neue Massnahme der Standortförderung Kanton Bern ist eine Reaktion auf den Abschwung im Industriesektor und auf die Unsicherheiten auf den internationalen Märkten. Insgesamt stehen 100 Voucher im Wert von 4000 bis 30 000 Franken zur Verfügung.