Gemeinsam stark für das Berner Oberland
Regionalentwicklung
Standortförderung
Lobbying
Vernetzungsplattformen
Unsere Angebote richten sich nach den Bedürfnissen unserer Mitglieder und Partner und haben zum Ziel, den Wirtschafts- und Lebensraum Berner Oberland zu stärken. Wir verbinden Wirtschaft, Politik, Bildung und Kultur im Berner Oberland und darüber hinaus.
Lokale Wirtschaftsnews
Coworking & Sitzungszimmer
Im Coworking Berner Oberland finden 8 bis 12 Selbstständige, Freelancer, Kreative, kleinere Startups und digitale Nomaden einen attraktiven Raum und spannende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit im Herzen des Berner Oberlandes. Ebenso können Meetingräume gebucht werden.
Regionalentwicklung
Standortförderung
Lobbying
Vernetzungs- plattformen
Unsere Angebote richten sich nach den Bedürfnissen unserer Mitglieder und Partner und haben zum Ziel, den Wirtschafts- und Lebensraum Berner Oberland zu stärken. Wir verbinden Wirtschaft, Politik, Bildung und Kultur im Berner Oberland und darüber hinaus.
Lokale Wirtschaftsnews
Coworking & Sitzungszimmer
Im Coworking Berner Oberland finden 8 bis 12 Selbstständige, Freelancer, Kreative, kleinere Startups und digitale Nomaden einen attraktiven Raum und spannende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit im Herzen des Berner Oberlandes. Ebenso können Meetingräume gebucht werden.
Aktuelles aus dem Berner Oberland
Gstaad/Schönried/Zweisimmen BE – Die Bergbahnen Gstaad erweitern ihr touristisches Angebot mit der Übernahme der Rinderberg Lodge in Zweisimmen sowie des Berghaus Horneggli in Schönried. Das Berghaus Horneggli öffnet seine Tore diesen Sommer bis zum 12. Oktober, die Rinderberg Lodge empfängt Gäste bis zum 12. Oktober.
Zürich/Bern – SENS eRecycling und Swissolar aus Zürich haben gemeinsam mit der Berner Fachhochschule das Swiss PV Circle-Projekt abgeschlossen. Ziel war es, die Wiederverwendung von Photovoltaikmodulen zu fördern. Die Partner formulieren politische Empfehlungen, Marktanalysen und erstellten praxisnahe Instrumente.
Die EMWB wurde 1969 gegründet und wird heute in zweiter Generation von drei Geschwistern geführt. Das Unternehmen beschäftigt rund 75 Mitarbeitende, darunter auch Lernende in fünf Berufen. Heimarbeit ist weiterhin ein fester Bestandteil der Arbeitsorganisation. Am Standort in Brienz finden sie gute Voraussetzungen für den Betrieb, die Mitarbeitenden sind langjährig verbunden. Dazu trägt sicher auch der wunderbare Blick auf den Brienzersee bei.
Thun – Die ordentliche Generalversammlung der Nexplore AG hat Daniel Aebersold zum Präsidenten des Verwaltungsrates gewählt. Aebersold folgt auf Konrad Hädener, der seit 2001 Verwaltungsratschef der Nexplore AG war.
Der Firmenbesuch bei der Rugenbräu AG in Matten fand an einem warmen Juni-Tag statt. Die Delegation der Volkswirtschaft Berner Oberland wurde von Remo Kobluk, Geschäftsführer, Christian Schneiter, Leiter Finanzen/HR & stv. Geschäftsführer, und Heiko Fahrenbruch, Betriebsleiter und Braumeister durch den Betrieb geführt und über den Produktionsablauf und aktuelle Herausforderungen informiert.
Adelboden BE – Die Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg AG kann mit einem Ertrag von etwa 6’608’504 Franken im Jahr 2024 ein nachhaltiges Wachstum vorweisen. Neben der Stärkung der Nebensaison konnten auch diverse Projekte umgesetzt werden.
Werden sie Mitglied
Die Volkswirtschaft Berner Oberland setzt sich dafür ein, dass die Stärken des Berner Oberlandes wahrgenommen und gepflegt werden. Unsere Aktivitäten haben das Ziel, gute Rahmenbedingungen für Wirtschaft, Bildung und Kultur zu erhalten und wo nötig zu schaffen. Mit einer Mitgliedschaft unterstützen Sie unsere Bestrebungen und profitieren gleichzeitig von unserer Vernetzungsplattform.
Ihre Vorteile
- Vernetzung: Zugang zu einem starken Netzwerk aus Wirtschaft, Politik und Tourismus in der Region Berner Oberland.
- Mitgestaltung: Möglichkeit, die wirtschaftliche Entwicklung der Region aktiv mitzugestalten.
- Information: Laufender Zugang zu aktuellen Informationen und Veranstaltungen rund um die regionale Wirtschaft.
- Unterstützung: Persönliche Beratung und Unterstützung bei wirtschaftlichen Fragestellungen.
- Sichtbarkeit: Steigerung der eigenen Präsenz durch gemeinsames Engagement und gezielte Kommunikation.
Mit Ihrem Beitritt zeigen Sie Ihre Solidarität für den Wirtschafts- und Lebensraum Berner Oberland.