Gemeinsam stark für das Berner Oberland
Regionalentwicklung
Standortförderung
Lobbying
Vernetzungsplattformen
Unsere Angebote richten sich nach den Bedürfnissen unserer Mitglieder und Partner und haben zum Ziel, den Wirtschafts- und Lebensraum Berner Oberland zu stärken. Wir verbinden Wirtschaft, Politik, Bildung und Kultur im Berner Oberland und darüber hinaus.
Lokale Wirtschaftsnews
Coworking & Sitzungszimmer
Im Coworking Berner Oberland finden 8 bis 12 Selbstständige, Freelancer, Kreative, kleinere Startups und digitale Nomaden einen attraktiven Raum und spannende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit im Herzen des Berner Oberlandes. Ebenso können Meetingräume gebucht werden.
Regionalentwicklung
Standortförderung
Lobbying
Vernetzungs- plattformen
Unsere Angebote richten sich nach den Bedürfnissen unserer Mitglieder und Partner und haben zum Ziel, den Wirtschafts- und Lebensraum Berner Oberland zu stärken. Wir verbinden Wirtschaft, Politik, Bildung und Kultur im Berner Oberland und darüber hinaus.
Lokale Wirtschaftsnews
Coworking & Sitzungszimmer
Im Coworking Berner Oberland finden 8 bis 12 Selbstständige, Freelancer, Kreative, kleinere Startups und digitale Nomaden einen attraktiven Raum und spannende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit im Herzen des Berner Oberlandes. Ebenso können Meetingräume gebucht werden.
Aktuelles aus dem Berner Oberland
Thun BE – Das Kultur- und Kongresszentrum Thun wird baulich und technisch modernisiert. Namentlich sollen der Schadausaal und sein Foyer für Kongresse und Tagungen tauglich gemacht werden. Die Gesamtkosten betragen 5,05 Millionen Franken. Die Arbeiten sind für Juli und August 2026 vorgesehen.
Die Grossrätinnen und Grossräte aus dem Berner Oberland haben sich anlässlich der Sitzung zur Vorbereitung der Wintersession eingehend mit dem Bericht zur «Konzessionsstrategie Wasserkraft» beschäftigt und sich von Daniel Fischlin, Direktor Kraftwerke Oberhasli AG, über die KWO an sich und über die aktuellen Gegebenheiten informieren lassen. Zudem wird der Objektkredit für das Swiss Football Home in Thun vorbehaltlos unterstützt.
Lenk BE/Crans-Montana VS – Lenk wird zum Ausgangspunkt eines neuen UTMB Wild Glacier Marathons. Rund 1000 Laufende starten hier am 11. September 2026 erstmals nach Crans-Montana. Crans-Montana ist bereits zuvor Teil des Bergrennens, Lenk einer der Zwischenstopps.
Zizers GR/Uetendorf BE – Die Abwasserreinigungsanlage (ARA) Thunersee und dhp Technology haben das Solarfaltdach HORIZON in Betrieb genommen. Die Anlage ist mit einer Leistung von 3,6 Megawatt Peak das weltweit grösste Solarfaltdach.
Am Standort in Oey-Diemtigen durfte die Delegation der Volkswirtschaft Berner Oberland die Liebi LNC AG besuchen – ein Unternehmen, das mit Innovationsgeist, nachhaltiger Ausrichtung und regionaler Verbundenheit beeindruckt. Der Besuch bot spannende Einblicke in die Welt moderner Wärmelösungen und zeigte, wie Technik und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen.
Interlaken BE – Dominic Freitag wird auf den 1. Januar 2026 neuer Leiter der Geschäftsstelle der Regionalkonferenz Oberland-Ost (RKOO). Der bisherige stellvertretende Leiter ist seit Anfang 2025 bei der RKOO. Er tritt an die Stelle von Stefan Schweizer, der neu sein Stellvertreter wird.
Werden sie Mitglied
Die Volkswirtschaft Berner Oberland setzt sich dafür ein, dass die Stärken des Berner Oberlandes wahrgenommen und gepflegt werden. Unsere Aktivitäten haben das Ziel, gute Rahmenbedingungen für Wirtschaft, Bildung und Kultur zu erhalten und wo nötig zu schaffen. Mit einer Mitgliedschaft unterstützen Sie unsere Bestrebungen und profitieren gleichzeitig von unserer Vernetzungsplattform.
Ihre Vorteile
- Vernetzung: Zugang zu einem starken Netzwerk aus Wirtschaft, Politik und Tourismus in der Region Berner Oberland.
- Mitgestaltung: Möglichkeit, die wirtschaftliche Entwicklung der Region aktiv mitzugestalten.
- Information: Laufender Zugang zu aktuellen Informationen und Veranstaltungen rund um die regionale Wirtschaft.
- Unterstützung: Persönliche Beratung und Unterstützung bei wirtschaftlichen Fragestellungen.
- Sichtbarkeit: Steigerung der eigenen Präsenz durch gemeinsames Engagement und gezielte Kommunikation.
Mit Ihrem Beitritt zeigen Sie Ihre Solidarität für den Wirtschafts- und Lebensraum Berner Oberland.






