Kultur

Kulturelle Themen und Anlässe: Eine reiche Kulturlandschaft macht das Berner Oberland zu einem attraktiven Lebensraum.

Vom Umgang mit russischen Kunstschaffenden
22.08.2022
m Berner Oberland gibt es mehr als 14 Musikfestivals mit vorwiegend Klassischer Musik. Russische Werke, russische Komponisten, russische Interpret*innen, Dirigenten und Ensembles bilden seit jeher einen wichtigen Baustein im Musikbetrieb. Derzeit ist...
War früher alles besser?
06.07.2022
Für 1.50 Franken ins Kino im Hotel Simplon in Frutigen - was eine hundertjährige Filmankündigung bei Reto Steiner auslöst, bringt der Künstler aus Frutigen als Mitglied des Kulturrats kurz und bündig auf den Punkt (Gastartikel).
09.06.2022
Gemeindebeiträge sind für die Kulturförderung entscheidend. Dies bewusst zu machen, ist sowohl dem Kulturrat als auch dem Amt für Kultur des Kantons ein wichtiges Anliegen. Der Amtsleiter Hans Ulrich Glarner erläuterte die Funktionsweise der Kul...
Kulturangebote – Innovation und Förderung
11.05.2022
Ein breites Kulturangebot braucht gute Rahmenbedingungen und Plattformen für die Kunstschaffenden. Wie kommen diese zustande, wie sollen diese gefördert werden? Matthias Etter, Mitglied des Kulturrats, geht den Herausforderungen der Kultur in Randr...
20.01.2022
Im Dezember ist der neue Webauftritt der Bildungs- und Kulturdirektion lanciert worden. Damit sind alle kantonalen Direktionen sowie die Startseite www.be.ch in ihrer Funktionalität überarbeitet und einheitlich gestaltet worden. Beispielsweise sind...
06.01.2022
Drei zukunftsweisende Projekte wurden mit dem Innovationspreis Berner Oberland 2021 und somit 3000 Franken belohnt: Die mit Herzblut entwickelte Software für Themen- und Rätselwege des Start-ups Tourify, der Demenz-Kompass des Gesundheitsnetz Berne...

Aktuelle Beiträge

Parametric weitet ÖV-Messsystem auf Analyse und Reporting aus

Parametric weitet ÖV-Messsystem auf Analyse und Reporting aus

Wilderswil BE – Parametric macht aus der reinen Messtechnik seines RET-Messsystems für Betreiber des öffentlichen Verkehrs (ÖV) eine vollständige Plattform. Sie vereint nun den gesamten Prozess von der Datenerfassung über die Überwachung bis hin zu Analyse, Alarmierung und Reporting.

Rugenbräu birgt Whisky-Fass aus dem Hinterstockensee

Rugenbräu birgt Whisky-Fass aus dem Hinterstockensee

Matten b. Interlaken BE/Erlenbach im Simmental BE – Rugenbräu hat ein vor zwei Jahren im Hinterstockensee versenktes Whisky-Fass wieder geborgen. Dieses Projekt der in zwölf Metern Tiefe gereiften 500 Liter des Distillats soll für Mut, die Kraft der Natur und Innovationsfreude im Berner Oberland stehen.

Meyer Burger steht vor dem Aus

Meyer Burger steht vor dem Aus

Thun BE – Die Suche nach einem Investor für Meyer Burger ist gescheitert. Nach Insolvenzen in den USA und in Deutschland hat der Berner Solarhersteller nun auch seine Mitarbeitenden in Thun bis auf ein Abwicklungsteam freigestellt. Für die Muttergesellschaft wird ein Nachlassvertrag angestrebt.

BKW und Zelestra ermöglichen grossen Batteriespeicher in Norditalien

BKW und Zelestra ermöglichen grossen Batteriespeicher in Norditalien

Bern/Bilbao – Die Berner BKW Gruppe hat mit dem spanischen Energieunternehmen Zelestra eine Vereinbarung über die Finanzierung eines der grössten europäischen Batteriespeicher getroffen. Die geplante Anlage soll 2 Gigawattstunden speichern können und 2028 ans Netz gehen.

Suche & Links

Logo
Datenschutz-Übersicht

Die Cookies, die wir einsetzen, dienen ausschliesslich dazu, das Nutzererlebnis zu verbessern (schnellere Ladezeiten, Speicherung von Präferenzen, siehe Auswertung von Nutzerdaten). Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Volkswirtschaft Berner Oberland nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.