Rugen Distillery ist von DistiSuisse mit Gold und Silber ausgezeichnet worden

Matten b. Interlaken BE – Die Rugen Distillery ist bei der nationalen Spirituosenprämierung DistiSuisse 2025/26 ausgezeichnet worden. Die Whiskys Ice Label und Rock Label brachten dem Unternehmen dabei Gold ein. Drei weitere Produkte wurden mit Silber ausgezeichnet.

von | 03.11.2025

Matten b. Interlaken BE – Die Rugen Distillery ist bei der nationalen Spirituosenprämierung DistiSuisse 2025/26 ausgezeichnet worden. Die Whiskys Ice Label und Rock Label brachten dem Unternehmen dabei Gold ein. Drei weitere Produkte wurden mit Silber ausgezeichnet.

(CONNECT) Die zur Rugenbräu AG gehörige Rugen Distillery aus Matten bei Interlaken wurde laut einer Mitteilung bei der DistiSuisse 2025/26 am 31. Oktober mehrfach mit Silber und Gold ausgezeichnet. Während der Swiss Mountain Single Malt Whisky, Ice Label, Edition 2025 sowie der Swiss Mountain Single Malt Whisky, Rock Label mit Gold ausgezeichnet wurden, konnten die Produkte Two Lakes Single Malt Whisky, Swiss Mountain Liqueur Cold Brew Coffee und The Wall Gin dem Unternehmen Silber einbringen.

Die nationale Spirituosenprämierung DistiSuisse wird alle zwei Jahre durchgeführt und gilt als eine der bedeutendsten Wettbewerbe für Edelbrände in der Schweiz. Ausgezeichnet werden die besten, in der Schweiz hergestellten Spirituosen. Eine unabhängige Jury bewertet die eingereichten Produkte hierzu nach Aussehen, Geruch, Geschmack und Gesamteindruck. Die prämierten Whiskys von Rugen Distillery wurden mit „einem harmonischen, kräftigen Gesamteindruck, typischen Aromen, einem angenehmen, intensiven Mundgefühl, mittlerer Komplexität und langem Abgang“ bewertet, heisst es in der Mitteilung.

„Diese Auszeichnungen sind eine wunderbare Bestätigung unserer täglichen Arbeit und Leidenschaft für das Handwerk“, so Remo Kobluk, Geschäftsführer der Rugenbräu AG. Auch Braumeister Ludwig Stranzky freut sich über das Ergebnis: „Das Resultat zeigt, dass sich unsere konsequente Qualitätsarbeit in jeder Flasche widerspiegelt.“ ce/nta

Aktuelle Beiträge

BAZL bewilligt zivile Nutzung des Militärflugplatzes St.Stephan

BAZL bewilligt zivile Nutzung des Militärflugplatzes St.Stephan

St.Stephan BE – Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) hat die zivile Umnutzung des Militärflugplatzes St.Stephan im oberen Simmental bewilligt. Die Prospective Concepts Aeronautics AG hat die Betriebsbewilligung erhalten. Nun steht noch die kantonale Bewilligung aus.

BAZL bewilligt zivile Nutzung des Militärflugplatzes St.Stephan

Labor Spiez bleibt Vertrauenslabor der IAEA

Bern/Spiez BE – Das Labor Spiez im Bundesamt für Bevölkerungsschutz wird für weitere vier Jahre als Vertrauenslabor der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) agieren. In den kommenden Jahren wird ein Schwerpunkt seiner Aufgaben auf der Überwachung der Umweltsicherheit in Fukushima liegen.

Suche & Links

Logo
Datenschutz-Übersicht

Die Cookies, die wir einsetzen, dienen ausschliesslich dazu, das Nutzererlebnis zu verbessern (schnellere Ladezeiten, Speicherung von Präferenzen, siehe Auswertung von Nutzerdaten). Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Volkswirtschaft Berner Oberland nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.