BAZL bewilligt zivile Nutzung des Militärflugplatzes St.Stephan

St.Stephan BE - Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) hat die zivile Umnutzung des Militärflugplatzes St.Stephan im oberen Simmental bewilligt. Die Prospective Concepts Aeronautics AG hat die Betriebsbewilligung erhalten. Nun steht noch die kantonale Bewilligung aus.

von | 31.10.2025

St.Stephan BE – Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) hat die zivile Umnutzung des Militärflugplatzes St.Stephan im oberen Simmental bewilligt. Die Prospective Concepts Aeronautics AG hat die Betriebsbewilligung erhalten. Nun steht noch die kantonale Bewilligung aus.

(CONNECT) Die zivile Umnutzung des Militärflugplatzes St.Stephan im oberen Simmental kommt voran. Das  Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) hat laut einer Mitteilung die Umnutzung in einen zivilen Flugplatz bewilligt. Damit können nicht mehr benötigte Bauten und Anlagen zurückgebaut und die Infrastruktur für den zivilen Flugbetrieb errichtet werden. Das BAZL hat zugleich der Prospective Concepts Aeronautics AG (PCA) die unbefristete Betriebsbewilligung erteilt und das Betriebsreglement genehmigt.

Das kantonale Amt für Gemeinden und Raumordnung wird voraussichtlich Anfang 2026 die Überbauungsordnung für das Gelände genehmigen, welche die Gemeindeversammlung 2024 angenommen hat. Anschliessend soll armasuisse Immobilien das Areal aus dem Bundesbesitz der Einwohnergemeinde St.Stephan übertragen. PCA wird den Flugplatz im Baurecht nutzen.

Der Flugplatz soll künftig sowohl zivil-aviatisch als auch gewerblich genutzt werden. Die Flüge dürften vor allem von Entwicklungs-, Hersteller- und Unterhaltsunternehmen ausgelöst werden.

Auch gelegentliche Tourismus- und Geschäftsreiseflüge sind vorgesehen. Der Flugbetrieb ist im Objektblatt Sachplan Verkehr, Teil Infrastruktur (SIL) geregelt, das der Bundesrat am 30. August 2023 verabschiedet hat.

Der Flugplatz war während des Zweiten Weltkrieges 1941 angelegt worden. Er liegt nahe der Skigebiete Gstaad-Zweisimmen-St.Stephan und Adelboden-Lenk. ce/ug

Aktuelle Beiträge

Gemeinde Lenk und Lenk-Simmental Tourismus AG erneuern Zusammenarbeitsvertrag

Labor Spiez bleibt Vertrauenslabor der IAEA

Bern/Spiez BE – Das Labor Spiez im Bundesamt für Bevölkerungsschutz wird für weitere vier Jahre als Vertrauenslabor der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) agieren. In den kommenden Jahren wird ein Schwerpunkt seiner Aufgaben auf der Überwachung der Umweltsicherheit in Fukushima liegen.

Oberländer Destinationen wollen dauerhaft digital zusammenarbeiten

Oberländer Destinationen wollen dauerhaft digital zusammenarbeiten

Lenk BE – Die Destinationen Gstaad Saanenland, Adelboden-Lenk-Kandersteg und Lenk-Simmental setzen ihre Zusammenarbeit bei der digitalen Infrastruktur fort. In der letzten Phase eines entsprechenden Pilotprojektes sollen etwa ein digitaler Concierge und ein Tourismusbarometer eingeführt werden.

Suche & Links

Logo
Datenschutz-Übersicht

Die Cookies, die wir einsetzen, dienen ausschliesslich dazu, das Nutzererlebnis zu verbessern (schnellere Ladezeiten, Speicherung von Präferenzen, siehe Auswertung von Nutzerdaten). Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Volkswirtschaft Berner Oberland nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.