Oberländer Destinationen wollen dauerhaft digital zusammenarbeiten

Lenk BE - Die Destinationen Gstaad Saanenland, Adelboden-Lenk-Kandersteg und Lenk-Simmental setzen ihre Zusammenarbeit bei der digitalen Infrastruktur fort. In der letzten Phase eines entsprechenden Pilotprojektes sollen etwa ein digitaler Concierge und ein Tourismusbarometer eingeführt werden.

von | 21.10.2025

Lenk BE – Die Destinationen Gstaad Saanenland, Adelboden-Lenk-Kandersteg und Lenk-Simmental setzen ihre Zusammenarbeit bei der digitalen Infrastruktur fort. In der letzten Phase eines entsprechenden Pilotprojektes sollen etwa ein digitaler Concierge und ein Tourismusbarometer eingeführt werden.

(CONNECT) Die Destinationen Gstaad Saanenland, Adelboden-Lenk-Kandersteg und Lenk-Simmental haben im Rahmen eines Pilotprojektes Teile einer gemeinsamen digitalen Infrastruktur aufgebaut. So nutzen die Internetseiten der drei Tourismusorganisationen die gleiche Architektur. Damit senken sie ihre Kosten und erleichtern die Nutzung durch Anbieter und Gäste.

Nun haben sie laut einer Mitteilung mit einer Startveranstaltung die dritte und letzte Phase des Pilotprojektes eingeläutet. Diese soll bis Ende 2027 laufen und Projekte wie einen digitalen Concierge, eine gemeinsame Kundendatenbank und ein Tourismusbarometer ermöglichen, welches die Entwicklung der Region mit wertschöpfungsbasierten Kennzahlen messen soll. „Durch die gemeinsame Digitalisierung können wir künftig im Marketing noch stärker datenbasierte Entscheidungen treffen und unsere Kampagnen effizienter gestalten“,wird Dominique Lüthy, Geschäftsführer der Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg AG, in der Mitteilung zitiert.

Die Zusammenarbeit ist dabei konsequent auf den Kundennutzen ausgerichtet. „Wir möchten den Gästen ein unkompliziertes und herzliches Willkommen bereiten, digital genauso wie vor Ort. Das schaffen wir, indem wir unsere Kräfte bündeln und gemeinsam denken“, so Flurin Riedi, Direktor von Gstaad Saanenland Tourismus.

Die Stärke des Projektes liege in der unkomplizierten Zusammenarbeit der Partner, so Helena Galanakis, Geschäftsführerin von Lenk-Simmental Tourismus. „Der Mehrwert liegt im engen Schulterschluss: Wir teilen Wissen, bringen unsere Erfahrungen ein und unterstützen uns gegenseitig.“

Das Projekt wird im Rahmen der Neuen Regionalpolitik vom Bund und vom Kanton Bern unterstützt. ce/ug

Aktuelle Beiträge

Labor Spiez bleibt Vertrauenslabor der IAEA

Labor Spiez bleibt Vertrauenslabor der IAEA

Bern/Spiez BE – Das Labor Spiez im Bundesamt für Bevölkerungsschutz wird für weitere vier Jahre als Vertrauenslabor der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) agieren. In den kommenden Jahren wird ein Schwerpunkt seiner Aufgaben auf der Überwachung der Umweltsicherheit in Fukushima liegen.

CYBRUS bietet individualisierte Sneaker für Firmen

CYBRUS bietet individualisierte Sneaker für Firmen

Thun BE – Die CYBRUS GmbH erweitert ihr Geschäftsfeld und bietet Firmen nun die Produktion eigener Schuhe im Firmendesign. Firmen können diese ab einer Menge von 100 Paar produzieren lassen. Das Start-up möchte damit ein weiteres Kundensegment bedienen.

Firmenbesuch Mätzener & Wyss Bauingenieure AG

Firmenbesuch Mätzener & Wyss Bauingenieure AG

Die Mätzener & Wyss Bauingenieure AG mit Hauptsitz in Interlaken deckt nahezu alle Bereiche des Bauingenieurwesens ab, vom Hochbau über den Brückenbau, Bauwerkserhaltung, Strassen- und Werkleitungsbau bis zu Geotechnik, Wasserbau und Bahnbau.

Suche & Links

Logo
Datenschutz-Übersicht

Die Cookies, die wir einsetzen, dienen ausschliesslich dazu, das Nutzererlebnis zu verbessern (schnellere Ladezeiten, Speicherung von Präferenzen, siehe Auswertung von Nutzerdaten). Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Volkswirtschaft Berner Oberland nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.