Adelboden BE – Das Licht- und Wasserwerk Adelboden(LWA) nimmt die erste Gleichstrom-Schnellladestation in Adelboden in Betrieb. Sie bietet Leistungen von 50 bis 100 Kilowatt. Stromautos können hier in 30 bis 60 Minuten aufgeladen werden.

Aktuelles & News aus dem Berner Oberland
Alle News
Berner Newspool
Wirtschaft
Politik
Bildung
Kultur
Anlässe
Ausschreibungen
Firmenbesuche
Medienmitteilungen
Veranstaltungen
Wirtschaftskalender
Bildergalerien
Unsere Region
Marke Berner Oberland
Themen der Standortförderung
Standortsuche
Gründung & Finanzierung
Innovation & Startup
Organisationen & Partner
Austausch in unserem Netzwerk
Unsere Anlassformate
Wirtschaftskalender
Mitgliederverzeichnis
Lobbying
Oberländerrat
Digitale Plattformen
Newsletter Blickpunkt Berner Oberland
Berner Newspool für das Berner Oberland
Projekte
Kreislaufwirtschaft
Lehrstellenplattform «Lehre BeO»
Medizinische Grundversorgung
Projekte anstossen & umsetzen
Innovation
Innovationspreise Berner Oberland
Projekteingaben 2025
Über uns
Porträt
Personen
Gremien
Offene Stellen
Dienstleistungen
Mandate
Coworking & Sitzungszimmer
Verein
Mitgliedschaft
Ein Einblick in die vielfältige Wirtschaft im Wohn- und Lebensraum Berner Oberland. Aktuelle News von Berner Oberländer Firmen und Unternehmerinnen sowie Unternehmern.

Adelboden BE – Das Licht- und Wasserwerk Adelboden(LWA) nimmt die erste Gleichstrom-Schnellladestation in Adelboden in Betrieb. Sie bietet Leistungen von 50 bis 100 Kilowatt. Stromautos können hier in 30 bis 60 Minuten aufgeladen werden.

Thun BE – Die Suche nach einem Investor für Meyer Burger ist gescheitert. Nach Insolvenzen in den USA und in Deutschland hat der Berner Solarhersteller nun auch seine Mitarbeitenden in Thun bis auf ein Abwicklungsteam freigestellt. Für die Muttergesellschaft wird ein Nachlassvertrag angestrebt.

Bern/Bilbao – Die Berner BKW Gruppe hat mit dem spanischen Energieunternehmen Zelestra eine Vereinbarung über die Finanzierung eines der grössten europäischen Batteriespeicher getroffen. Die geplante Anlage soll 2 Gigawattstunden speichern können und 2028 ans Netz gehen.

Welche Antwort Evelyn Brunner auf einer der ihr am meisten gestellten Fragen gibt, erfahren Sie in unserer aktuellen Kulturkolumne.

Thun BE – Die Energie Thun AG hat den Bau einer neuen Fischaufstiegshilfe bei den Aarewerken mit dem ersten Spatenstich begonnen. Der Neubau soll bis März 2028 in Betrieb genommen werden. Der grösste Teil der Anlage wird durch die Frutiger AG realisiert.