Welche Antwort Evelyn Brunner auf einer der ihr am meisten gestellten Fragen gibt, erfahren Sie in unserer aktuellen Kulturkolumne.

Aktuelles & News aus dem Berner Oberland
Alle News
Berner Newspool
Wirtschaft
Politik
Bildung
Kultur
Anlässe
Ausschreibungen
Firmenbesuche
Medienmitteilungen
Veranstaltungen
Wirtschaftskalender
Bildergalerien
Unsere Region
Marke Berner Oberland
Themen der Standortförderung
Standortsuche
Gründung & Finanzierung
Innovation & Startup
Organisationen & Partner
Austausch in unserem Netzwerk
Unsere Anlassformate
Wirtschaftskalender
Mitgliederverzeichnis
Lobbying
Oberländerrat
Digitale Plattformen
Newsletter Blickpunkt Berner Oberland
Berner Newspool für das Berner Oberland
Projekte
Kreislaufwirtschaft
Lehrstellenplattform «Lehre BeO»
Medizinische Grundversorgung
Projekte anstossen & umsetzen
Innovation
Innovationspreise Berner Oberland
Projekteingaben 2025
Über uns
Porträt
Personen
Gremien
Offene Stellen
Dienstleistungen
Mandate
Coworking & Sitzungszimmer
Verein
Mitgliedschaft
Stellungnahmen der Volkswirtschaft Berner Oberland zu Vernehmlassungen, Aktuelles aus der kantonalen Politik, Berichte aus dem Grossen Rat sowie nationale, politische Themen, die das Berner Oberland betreffen.
Welche Antwort Evelyn Brunner auf einer der ihr am meisten gestellten Fragen gibt, erfahren Sie in unserer aktuellen Kulturkolumne.
Thun BE – Die Energie Thun AG hat den Bau einer neuen Fischaufstiegshilfe bei den Aarewerken mit dem ersten Spatenstich begonnen. Der Neubau soll bis März 2028 in Betrieb genommen werden. Der grösste Teil der Anlage wird durch die Frutiger AG realisiert.
Bern – Die BKW übernimmt die Südvolt GmbH. Das Münchner Unternehmen ist Experte in der Energievermarktung und handelt mit Flexibilitäten, um das Netz stabil zu halten. Es verfügt über direkten Zugang zu allen vier deutschen Betreibern von Übertragungsnetzen.
Thun BE – Die AEK Bank hat vorzeitig ihren Sponsorenvertrag mit dem Handballverein Wacker Thun um drei Jahre verlängert. Die Finanzdienstleisterin engagiert sich zudem weiterhin in der Juniorenförderung. Dem Verein bringt die Weiterführung mehr Möglichkeiten zur Förderung des regionalen Handballsports.
Dübendorf ZH/Zürich/Bern – Forschende aus Wissenschaft und Industrie schliessen eine Lücke bei den Statikberechnungen im Holzbau. Mit Tests und mathematischen Modellen wird die horizontale Traglast von Holz in Wänden mit Fensteröffnungen berechnet. Ziel ist das Einsparen von Stahlträgern und Betonkernen.