Kultur

Kulturelle Themen und Anlässe: Eine reiche Kulturlandschaft macht das Berner Oberland zu einem attraktiven Lebensraum.

Aktuelle Beiträge

Bunter Themenstrauss am Kulturstammtisch an der Lenk

Bunter Themenstrauss am Kulturstammtisch an der Lenk

Die Themenvielfalt war auch am 2. Kulturstammtisch 2025 breit: Bei der Simmentaler Braumanufaktur AG an der Lenk tauschten sich Kulturschaffende, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Politikerinnen und Politiker aus.

Fünf Projekte sind für Standortförderungsawards 2025 nominiert

Fünf Projekte sind für Standortförderungsawards 2025 nominiert

Bern – Fünf Projekte sind für die Standortförderungsawards 2025 nominiert. Die Projekte Arealentwicklung Dorfzentrum Stein AR, Made in St.Gallen, Innovationszentrum PULSE, energietal toggenburg und Thuner Wasserzauber präsentieren sich einer Jury, die den Gewinner am 26. November auszeichnet.

Empa berechnet amorphe Materialstruktur mittels Künstlicher Intelligenz

Empa berechnet amorphe Materialstruktur mittels Künstlicher Intelligenz

Dübendorf ZH/Thun BE – Forschende der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) berechnen erstmals mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) die amorphe Struktur von Aluminiumoxid. Diese ungeordnete Struktur des Materials findet bei Schutz- und Passivierungsschichten ihren Einsatz.

AMAG wird Kranz- und Mobilitätspartnerin des ESAF 2028

AMAG wird Kranz- und Mobilitätspartnerin des ESAF 2028

Cham ZG – Die AMAG Group AG wird das Eidgenössische Schwing- und Alplerfests (ESAF) 2028 Thun Berner Oberland als offizielle Kranzpartnerin unterstützen. Darüber hinaus stellt sie der Festorganisation als Mobilitätspartnerin ab sofort Fahrzeuge der Marke Volkswagen zur Verfügung.

Wie gelingt die Vernetzung von Kultur und Wirtschaft?

Wie gelingt die Vernetzung von Kultur und Wirtschaft?

Beim letzten Kulturstammtisch wurde der Wunsch geäussert, dass Kultur und Wirtschaft besser vernetzt werden sollen. Dies war das Ziel, das sich Beatrice Fridelance bereits gesetzt hat, als sie das Präsidium des Kulturrats vor 10 Jahren übernommen hat.

Suche & Links

Logo
Datenschutz-Übersicht

Die Cookies, die wir einsetzen, dienen ausschliesslich dazu, das Nutzererlebnis zu verbessern (schnellere Ladezeiten, Speicherung von Präferenzen, siehe Auswertung von Nutzerdaten). Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Volkswirtschaft Berner Oberland nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.