Die Themenvielfalt war auch am 2. Kulturstammtisch 2025 breit: Bei der Simmentaler Braumanufaktur AG an der Lenk tauschten sich Kulturschaffende, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Politikerinnen und Politiker aus.

Aktuelles & News aus dem Berner Oberland
Alle News
Berner Newspool
Wirtschaft
Politik
Bildung
Kultur
Anlässe
Ausschreibungen
Firmenbesuche
Medienmitteilungen
Veranstaltungen
Wirtschaftskalender
Bildergalerien
Unsere Region
Marke Berner Oberland
Themen der Standortförderung
Standortsuche
Gründung & Finanzierung
Innovation & Startup
Organisationen & Partner
Austausch in unserem Netzwerk
Unsere Anlassformate
Wirtschaftskalender
Mitgliederverzeichnis
Lobbying
Oberländerrat
Digitale Plattformen
Newsletter Blickpunkt Berner Oberland
Berner Newspool für das Berner Oberland
Projekte
Kreislaufwirtschaft
Lehrstellenplattform «Lehre BeO»
Medizinische Grundversorgung
Projekte anstossen & umsetzen
Innovation
Innovationspreise Berner Oberland
Projekteingaben 2025
Über uns
Porträt
Personen
Gremien
Offene Stellen
Dienstleistungen
Mandate
Coworking & Sitzungszimmer
Verein
Mitgliedschaft
Kulturelle Themen und Anlässe: Eine reiche Kulturlandschaft macht das Berner Oberland zu einem attraktiven Lebensraum.
Die Themenvielfalt war auch am 2. Kulturstammtisch 2025 breit: Bei der Simmentaler Braumanufaktur AG an der Lenk tauschten sich Kulturschaffende, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Politikerinnen und Politiker aus.
Bern – Fünf Projekte sind für die Standortförderungsawards 2025 nominiert. Die Projekte Arealentwicklung Dorfzentrum Stein AR, Made in St.Gallen, Innovationszentrum PULSE, energietal toggenburg und Thuner Wasserzauber präsentieren sich einer Jury, die den Gewinner am 26. November auszeichnet.
Dübendorf ZH/Thun BE – Forschende der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) berechnen erstmals mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) die amorphe Struktur von Aluminiumoxid. Diese ungeordnete Struktur des Materials findet bei Schutz- und Passivierungsschichten ihren Einsatz.
Cham ZG – Die AMAG Group AG wird das Eidgenössische Schwing- und Alplerfests (ESAF) 2028 Thun Berner Oberland als offizielle Kranzpartnerin unterstützen. Darüber hinaus stellt sie der Festorganisation als Mobilitätspartnerin ab sofort Fahrzeuge der Marke Volkswagen zur Verfügung.
Beim letzten Kulturstammtisch wurde der Wunsch geäussert, dass Kultur und Wirtschaft besser vernetzt werden sollen. Dies war das Ziel, das sich Beatrice Fridelance bereits gesetzt hat, als sie das Präsidium des Kulturrats vor 10 Jahren übernommen hat.