Aktuelles aus dem Berner Oberland

Neuigkeiten aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, Hintergrundberichte aus Berner Oberländer Unternehmen, aktuelle Ausschreibungen und relevante Nachrichten aus dem Berner Newspool: Bei uns behalten Sie die aktuellen Geschehnisse im Berner Oberland im Blick.

Firmenbesuch Chaletplan GmbH in Grindelwald
25.08.2022
Eher durch Zufall, respektive nach einem Sportunfall, gründete der gelernte Zimmermann Ueli Nebiker 2015 seine Firma Chaletplan GmbH. Diese bietet heute von der Beratung über Planung bis zur Ausführung die ganze Palette des Chalet- und Gewerbebaus...
Vom Umgang mit russischen Kunstschaffenden
22.08.2022
m Berner Oberland gibt es mehr als 14 Musikfestivals mit vorwiegend Klassischer Musik. Russische Werke, russische Komponisten, russische Interpret*innen, Dirigenten und Ensembles bilden seit jeher einen wichtigen Baustein im Musikbetrieb. Derzeit ist...
War früher alles besser?
06.07.2022
Für 1.50 Franken ins Kino im Hotel Simplon in Frutigen - was eine hundertjährige Filmankündigung bei Reto Steiner auslöst, bringt der Künstler aus Frutigen als Mitglied des Kulturrats kurz und bündig auf den Punkt (Gastartikel).
09.06.2022
Gemeindebeiträge sind für die Kulturförderung entscheidend. Dies bewusst zu machen, ist sowohl dem Kulturrat als auch dem Amt für Kultur des Kantons ein wichtiges Anliegen. Der Amtsleiter Hans Ulrich Glarner erläuterte die Funktionsweise der Kul...
Firmenbesuch bei der Eric Schweizer AG in Steffisburg
12.05.2022
Der Delegation des Wirtschaftsraum Thun, der Standortförderung des Kanton Bern und der Volkswirtschaft Berner Oberland hat Thomas Held, CEO, einen Einblick in die breite Produkte-Palette der Eric Schweizer AG gegeben. Mitten in Thun werden Tiernahru...
Kulturangebote – Innovation und Förderung
11.05.2022
Ein breites Kulturangebot braucht gute Rahmenbedingungen und Plattformen für die Kunstschaffenden. Wie kommen diese zustande, wie sollen diese gefördert werden? Matthias Etter, Mitglied des Kulturrats, geht den Herausforderungen der Kultur in Randr...
03.05.2022
Am Gemeinde-Forum 2022 der Volkswirtschaft Berner Oberland in Interlaken informierten sich am Montag Vertreterinnen und Vertreter der Behörden aus der Region über aktuelle Themen. Die Entwicklungen im Gesundheitswesen, Herausforderungen in der Raum...
Gästebedürfnisse ins Zentrum stellen
01.04.2022
Um Kooperation, Diversifikation und Innovation und die Bedürfnisse der Generation Z drehte sich das Tourismusforum 2022, welches erneut von der Volkswirtschaft Berner Oberland und dem Hotelier-Verein Berner Oberland gemeinsam veranstaltet wurde. Dab...
Neue Strukturen und die Chancen eines Tunnels
01.04.2022
Vor vollen Rängen konnte die 102. Generalversammlung der Volkswirtschaft Berner Oberland am Donnerstagnachmittag in Interlaken stattfinden. Wichtigste Geschäfte waren die Wahl von Beatrice Zeller, Gemeinderatspräsidentin von Zweisimmen, in den Vor...
Oberländerrat Frühlingssession
01.03.2022
In der Vorbereitung der Frühlingssession hat sich der Oberländerrat geschlossen für das Kreditgeschäft für den Ersatzneubau Sporthalle in Interlaken ausgesprochen. Zudem wurde für den Tourismus, der für das Berner Oberland von grosser Wichtigk...
20.01.2022
Im Dezember ist der neue Webauftritt der Bildungs- und Kulturdirektion lanciert worden. Damit sind alle kantonalen Direktionen sowie die Startseite www.be.ch in ihrer Funktionalität überarbeitet und einheitlich gestaltet worden. Beispielsweise sind...
20.01.2022
Die Bichsel AG in Unterseen als Teil der Galenica Gruppe ist ein renommierter Hersteller, Gross- und Detailhändler von Arzneimitteln und Medizinprodukten. Mit ihrem Bereich HomeCare betreut und versorgt Bichsel Menschen zu Hause mit klinischer Ernä...
06.01.2022
Drei zukunftsweisende Projekte wurden mit dem Innovationspreis Berner Oberland 2021 und somit 3000 Franken belohnt: Die mit Herzblut entwickelte Software für Themen- und Rätselwege des Start-ups Tourify, der Demenz-Kompass des Gesundheitsnetz Berne...
Logo
Datenschutz-Übersicht

Die Cookies, die wir einsetzen, dienen ausschliesslich dazu, das Nutzererlebnis zu verbessern (schnellere Ladezeiten, Speicherung von Präferenzen, siehe Auswertung von Nutzerdaten). Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Volkswirtschaft Berner Oberland nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.