Lauterbrunnen BE – Die BKW und die EWL Genossenschaft haben das Wasserkraftwerk Sousbach in Betrieb genommen. Mit einer Leistung von 11,4 Megawatt soll es 30,6 Millionen Gigawattstunden pro Jahr erzeugen. Dafür haben die Unternehmen 69 Millionen Franken investiert.
(CONNECT) Die BKW und die EWL Genossenschaft haben laut einer Mitteilung das Wasserkraftwerk Sousbach im Lauterbrunnental in Betrieb genommen. Die Peltron-Turbine des Kraftwerks wird durch zwei Stollen von je 1032 und 1568 Metern Länge sowie einem 380 Meter tiefen Schacht gespiesen. Die Anlage hat eine Leistung von 11,4 Megawatt und kann damit rund 30,6 Gigawattstunden Strom pro Jahr erzeugen, genug für die Versorgung von rund 6700 Haushalten.
Das Wasserkraftwerk wurde von der Kraftwerk Sousbach AG realisiert und gebaut. An dem Gemeinschaftsunternehmen sind die BKW mit 90 Prozent beteiligt, die EWL Genossenschaft mit 10 Prozent. Beide Unternehmen investierten dafür 69 Millionen Franken. Instabiles Gestein verursachte ungeplante Mehrkosten.
BKW-CEO Robert Itschner begrüsst die Inbetriebnahme des Kraftwerks. „Mit dem Kraftwerk Sousbach nutzen wir die Kraft der Natur dort, wo sie entsteht – direkt im Lauterbrunnental“, wird er in der Mitteilung zitiert.
Derzeit läuft der Probebetrieb der Anlage. Die feierliche Eröffnung ist für Frühsommer 2026 vorgesehen. ce/ug