(CONNECT) Die Berner BKW-Gruppe hat mit dem spanischen Energieunternehmen Zelestra mit Hauptsitz in Bilbao eine Vereinbarung über die Finanzierung eines der grössten europäischen Batteriespeichersysteme (BESS) geschlossen. Zelestra stellt der BKW dabei laut einer Mitteilung einen Teil der Erzeugungskapazität der BESS-Anlage zur Verfügung, um dessen Marktflexibilität zu optimieren.
Die Vereinbarung schafft laut der Mitteilung das erste langfristige Finanzierungsmodell für italienische Batteriespeicher. Sie soll den Bau eines 2 Gigawattstunden starken Batterie-Energiespeichersystem (BESS) in Norditalien ermöglichen, eines der grössten Batteriespeicherprojekte Europas. Der Baubeginn der Anlage ist für 2027 vorgesehen, die vollständige Inbetriebnahme für 2028.
Die beiden Unternehmen haben bereits 2024 eine Vereinbarung über die Abnahme von Strom aus zwei italienischen Solarprojekten im apulischen Ginosa und im sizilianischen Bellomo mit einer Gesamtleistung von 16 Megawatt Direct Current (MWdc) abgeschlossen.
„Über die technische Leistung hinaus unterstreicht dieses Projekt sowohl unsere starke Präsenz auf dem italienischen Markt als auch unser Bestreben, weiter zu wachsen“, wird Bianca Sarbu, Head of Trading & Origination bei der BKW, in der Mitteilung zitiert. „Die Vereinbarung mit Zelestra unterstützt die Strategie Solutions 2030 der BKW, indem sie den Fokus auf den Ausbau von Flex und Green Solutions legt und unser Portfolio an erneuerbaren Energien in Italien erweitert.“
„Italien ist für Zelestra ein wichtiger Wachstumsmarkt, und wir unterstützen die ehrgeizigen nationalen Ziele für Solarenergie und BESS“, wird Eliano Russo zitiert, Zelestra Country Manager in Italien. „Wir beabsichtigen, in den kommenden Jahren unseren Kundenstamm und unsere Projektpipeline in Italien deutlich auszubauen.“ ce/ja