BKW und Zelestra ermöglichen grossen Batteriespeicher in Norditalien

Bern/Bilbao - Die Berner BKW Gruppe hat mit dem spanischen Energieunternehmen Zelestra eine Vereinbarung über die Finanzierung eines der grössten europäischen Batteriespeicher getroffen. Die geplante Anlage soll 2 Gigawattstunden speichern können und 2028 ans Netz gehen.

von | 11.09.2025

(CONNECT) Die Berner BKW-Gruppe hat mit dem spanischen Energieunternehmen Zelestra mit Hauptsitz in Bilbao eine Vereinbarung über die Finanzierung eines der grössten europäischen Batteriespeichersysteme (BESS) geschlossen. Zelestra stellt der BKW dabei laut einer Mitteilung einen Teil der Erzeugungskapazität der BESS-Anlage zur Verfügung, um dessen Marktflexibilität zu optimieren.

Die Vereinbarung schafft laut der Mitteilung das erste langfristige Finanzierungsmodell für italienische Batteriespeicher. Sie soll den Bau eines 2 Gigawattstunden starken Batterie-Energiespeichersystem (BESS) in Norditalien ermöglichen, eines der grössten Batteriespeicherprojekte Europas. Der Baubeginn der Anlage ist für 2027 vorgesehen, die vollständige Inbetriebnahme für 2028.

Die beiden Unternehmen haben bereits 2024 eine Vereinbarung über die Abnahme von Strom aus zwei italienischen Solarprojekten im apulischen Ginosa und im sizilianischen Bellomo mit einer Gesamtleistung von 16 Megawatt Direct Current (MWdc) abgeschlossen.

„Über die technische Leistung hinaus unterstreicht dieses Projekt sowohl unsere starke Präsenz auf dem italienischen Markt als auch unser Bestreben, weiter zu wachsen“, wird Bianca Sarbu, Head of Trading & Origination bei der BKW, in der Mitteilung zitiert. „Die Vereinbarung mit Zelestra unterstützt die Strategie Solutions 2030 der BKW, indem sie den Fokus auf den Ausbau von Flex und Green Solutions legt und unser Portfolio an erneuerbaren Energien in Italien erweitert.“

„Italien ist für Zelestra ein wichtiger Wachstumsmarkt, und wir unterstützen die ehrgeizigen nationalen Ziele für Solarenergie und BESS“, wird Eliano Russo zitiert, Zelestra Country Manager in Italien. „Wir beabsichtigen, in den kommenden Jahren unseren Kundenstamm und unsere Projektpipeline in Italien deutlich auszubauen.“ ce/ja

Aktuelle Beiträge

Lenk lädt zum Älplerfest

Lenk lädt zum Älplerfest

Lenk BE – Die Gemeinde Lenk im Berner Oberland feiert am 11. und 12. Oktober ihr bereits 28. Älplerfest. Auf dem Programm stehen Umzüge mit festlich geschmückten Kühen, ein Bauernmarkt und musikalische Darbietungen. In einem Wettbewerb kann ein echtes Kalb gewonnen werden.

Parametric weitet ÖV-Messsystem auf Analyse und Reporting aus

Parametric weitet ÖV-Messsystem auf Analyse und Reporting aus

Wilderswil BE – Parametric macht aus der reinen Messtechnik seines RET-Messsystems für Betreiber des öffentlichen Verkehrs (ÖV) eine vollständige Plattform. Sie vereint nun den gesamten Prozess von der Datenerfassung über die Überwachung bis hin zu Analyse, Alarmierung und Reporting.

Rugenbräu birgt Whisky-Fass aus dem Hinterstockensee

Rugenbräu birgt Whisky-Fass aus dem Hinterstockensee

Matten b. Interlaken BE/Erlenbach im Simmental BE – Rugenbräu hat ein vor zwei Jahren im Hinterstockensee versenktes Whisky-Fass wieder geborgen. Dieses Projekt der in zwölf Metern Tiefe gereiften 500 Liter des Distillats soll für Mut, die Kraft der Natur und Innovationsfreude im Berner Oberland stehen.

Meyer Burger steht vor dem Aus

Meyer Burger steht vor dem Aus

Thun BE – Die Suche nach einem Investor für Meyer Burger ist gescheitert. Nach Insolvenzen in den USA und in Deutschland hat der Berner Solarhersteller nun auch seine Mitarbeitenden in Thun bis auf ein Abwicklungsteam freigestellt. Für die Muttergesellschaft wird ein Nachlassvertrag angestrebt.

Suche & Links

Logo
Datenschutz-Übersicht

Die Cookies, die wir einsetzen, dienen ausschliesslich dazu, das Nutzererlebnis zu verbessern (schnellere Ladezeiten, Speicherung von Präferenzen, siehe Auswertung von Nutzerdaten). Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Volkswirtschaft Berner Oberland nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.