(CONNECT) Die Energie Thun AG hat mit einem Spatenstich am 1. September den Bau einer neuen Fischaufstiegshilfe in der Selve Thun die Aarewerke offiziell begonnen. Die Bauvorarbeiten hatten bereits im Januar 2025 gestartet. Die neue Fischaufstiegshilfe wird mit zwei Einstiegen eine verbesserte Fischwanderung ermöglichen. Die Inbetriebnahme ist für März 2028 vorgesehen. Finanziert wird das Projekt über den Netzzuschlagsfonds, der über einen Zuschlag auf den Strompreis gespiesen wird.
Der Bau wurde nötig, weil die Stauung der Aare bei den Aaarewerken durch eine Klappenwehr die ungestörte Fischwanderung behindert. Aktuell gibt es im Unterwasser nur einen Einstieg beim wenig genutzten Kraftwerk 94.
Energie Thun hat das Projektgesuch bereits 2013 eingereicht, nachdem im Rahmen der Rezertifizierung der Aarewerke mit dem Umweltlabel naturemade star die Notwendigkeit der Wiederherstellung der Fischgängigkeit erkannt worden war. Das Amt für Wasser und Abfall (AWA) genehmigte 2014 die vorzeitige Sanierung. Es folgten mehrere Jahre der Vorprüfung und der Ausarbeitung des Bauprojektes. Der Gesamtbauentscheid fiel 2022, die und Ausschreibungen erfolgten 2024.
Der Auftrag ging an die IG ThunFisch erteilt worden, einen Zusammenschluss der IUB Engineering AG, Kissling + Zbinden AG sowie der Fachstelle Fischökologie der Kraftwerke Oberhasli AG. Der grösste Bauanteil der Fischtreppe wird durch die Frutiger AG realisiert, die besonders im Spezialtief- und Wasserbau spezialisiert ist. ce/ja