Gastgeber Björn Thoma begrüsste die Gäste in den Räumlichkeiten der Simmentaler Braumanufaktur AG an der Lenk. Die lokale Brauerei ist auch im Kulturbereich sehr engagiert: In Kürze findet das nächste Simmentaler Festival statt und lockt mit grossen Namen wie Culcha Candela oder Phenomden zahlreiche Gäste an die Lenk. Simmentaler Bier ist ein perfektes Beispiel, wie rund um ein lokales Produkt eine ganze Erlebniswelt geschaffen werden kann. Die Vermarktungsbestrebungen und die Einbindung des kulturellen Angebots zahlen schlussendlich wieder auf den Absatz und die regionale Verankerung des Unternehmens ein. Die anwesenden Gäste des Kulturstammtisches durften sich im Anschluss an die Veranstaltung auf einer kleinen Führung gleich selbst einen Eindruck verschaffen.
Bei regionalen Produkten und einem kühlen Simmentaler Bier stand im zweiten Teil der Austausch und die Vernetzung im Fokus. An der Lenk bestehen bereits zahlreiche kulturelle Angebote, die teilweise auch weit über die Talgrenzen hinaus bekannt sind. Die Kulturschaffenden waren sich jedoch einig, dass man auch untereinander noch mehr auf die vielfältigen Anlässe und Angebote aufmerksam machen kann. Auch die Tourismusorganisation nimmt bei der Vermarktung des lokalen Kulturlebens eine wichtige Rolle ein. Neben der Kultur selbst wurden auch die politischen Rahmenbedinungen diskutiert, insbesondere in Bezug auf diverse Bewilligungsverfahren.
Der Kulturstammtisch wurde vom Kulturrat der Volkswirtschaft Berner Oberland ins Leben gerufen. Am ungezwungenen Austausch sind alle willkommen: Kulturschaffende, Unternehmer:innen, Politiker:innen und Kulturinteressierte. Das Treffen wird drei Mal pro Jahr organisiert und findet immer an einem anderen Ort im Berner Oberland statt. Die nächste – und für das Jahr 2025 letzte – Ausgabe findet am Mittwoch, 22. Oktober 2025, ab 17 Uhr, im Atelier des Kunstschaffenden Björn Zryd in Adelboden statt. Die Anmeldung ist im Wirtschaftskalender der Volkswirtschaft Berner Oberland möglich.






