Firmenbesuch Outdoor Switzerland AG

Seit über zwanzig Jahren steht Outdoor Switzerland für einzigartige Abenteueraktivitäten: saisonal bis rund 130 zertifizierte und begeisterte internationale Guides bringen den Menschen übers ganze Jahr hinweg die Natur näher. Ob am Boden, kletternd in der Vertikalen, ob im Wasser paddelnd, auf dem Schnellboot oder aus dem Flugzeug mit dem Fallschirm: Es gibt buchstäblich keine Grenzen und für alle ein passendes Angebot.

Seit über zwanzig Jahren steht Outdoor Switzerland für einzigartige Abenteueraktivitäten: saisonal bis rund 130 zertifizierte und begeisterte internationale Guides bringen den Menschen übers ganze Jahr hinweg die Natur näher. Ob am Boden, kletternd in der Vertikalen, ob im Wasser paddelnd, auf dem Schnellboot oder aus dem Flugzeug mit dem Fallschirm: Es gibt buchstäblich keine Grenzen und für alle ein passendes Angebot.

Hört man die Erläuterungen der Verantwortlichen Johann Kaufmann und Christoph Estermann, ist es kein Zufall, wenn sie die Mitarbeitenden als das grösste Kapital der Unternehmung bezeichnen. Das Team von Outdoor bringt eine langjährige Erfahrung in den einzelnen Aktivitäten mit. Alle Guides betreiben ihre Sportarten seit Jahren mit grosser Freude. Übrigens nicht nur die Guides, auch die Chefs sind nach wie vor regelmässig draussen unterwegs. Dazu kommen entsprechende Ortskenntnisse. All diese Faktoren sind zentral, um den Gästen professionelle, sichere und auch unterhaltsame Erlebnisse zu bieten. Einmal mehr: Herzblut der Mitarbeitenden ist der Kern erfolgreichen Marketings.

Bau neuer Firmenbasis und Pilotprojekt mit Busbetrieb

Gegenwärtig steht Outdoor vor der Erneuerung einer zentralen Infrastruktur. In Wilderwil entsteht zusammen mit regionalen Partnern die neue Basis der Firma. Selbstverständlich gebaut aus Schweizer Holz und versehen mit einer PV-Anlage auf dem Dach. In diesem Kontext will Outdoor noch einen weiteren Schritt Richtung Nachhaltigkeit gehen. In einem vierjährigen Versuchsbetrieb soll aufgezeigt werden, wie ein fahrplanmässiger Busbetrieb auf dem Bödeli die bis heute zahlreichen Bring- und Holfahrten mit Outdoor-Kleinbussen ersetzen kann. Wir sind gespannt auf weitere Aktivitäten der Outdoor Switzerland AG und wünschen viel Erfolg bei der anvisierten Angebotsentwicklung über die Jungfrau Region hinaus.

Outdoor Switzerland AG

Hauptstrasse 15 | 3800 Matten b. Interlaken

Aktuelle Beiträge

HIV fordert Entlastung der Wirtschaft als Antwort auf US-Zölle

HIV fordert Entlastung der Wirtschaft als Antwort auf US-Zölle

Bern – Der Handels- und Industrieverein des Kantons Bern (HIV) fordert den Abbau von Bürokratie im Kanton, die Sicherung Strategischer Arbeitszonen in der Raumplanung und eine Entlastung bei den Steuern. Damit könne der Kanton die Belastung durch die US-Zölle abfedern.

Bergbahnen Gstaad übernehmen Rinderberg Lodge und Berghaus Horneggli

Bergbahnen Gstaad übernehmen Rinderberg Lodge und Berghaus Horneggli

Gstaad/Schönried/Zweisimmen BE – Die Bergbahnen Gstaad erweitern ihr touristisches Angebot mit der Übernahme der Rinderberg Lodge in Zweisimmen sowie des Berghaus Horneggli in Schönried. Das Berghaus Horneggli öffnet seine Tore diesen Sommer bis zum 12. Oktober, die Rinderberg Lodge empfängt Gäste bis zum 12. Oktober.

Swiss PV Circle schafft Grundlagen für die Wiederverwendung von Solarmodulen

Swiss PV Circle schafft Grundlagen für die Wiederverwendung von Solarmodulen

Zürich/Bern – SENS eRecycling und Swissolar aus Zürich haben gemeinsam mit der Berner Fachhochschule das Swiss PV Circle-Projekt abgeschlossen. Ziel war es, die Wiederverwendung von Photovoltaikmodulen zu fördern. Die Partner formulieren politische Empfehlungen, Marktanalysen und erstellten praxisnahe Instrumente.

Firmenbesuch bei der Elektromotorenwerk Brienz AG

Firmenbesuch bei der Elektromotorenwerk Brienz AG

Die EMWB wurde 1969 gegründet und wird heute in zweiter Generation von drei Geschwistern geführt. Das Unternehmen beschäftigt rund 75 Mitarbeitende, darunter auch Lernende in fünf Berufen. Heimarbeit ist weiterhin ein fester Bestandteil der Arbeitsorganisation. Am Standort in Brienz finden sie gute Voraussetzungen für den Betrieb, die Mitarbeitenden sind langjährig verbunden. Dazu trägt sicher auch der wunderbare Blick auf den Brienzersee bei.

Suche & Links

Datenschutz-Übersicht

Die Cookies, die wir einsetzen, dienen ausschliesslich dazu, das Nutzererlebnis zu verbessern (schnellere Ladezeiten, Speicherung von Präferenzen, siehe Auswertung von Nutzerdaten). Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Volkswirtschaft Berner Oberland nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.