Firmenbesuch bei 3D Lütolf

Digitale Transformation lässt sich auch dreidimensional darstellen. Beste Beispiele entstehen bei einem kreativen Start-Up in einer unscheinbaren kleinen Halle im Industrieareal im Osten Interlakens. Gregor Lütolf, studierter Geograf und Informatiker sowie Pädagoge, tüftelte jahrelang an den Möglichkeiten des besten 3D Drucks.

Digitale Transformation lässt sich auch dreidimensional darstellen. Beste Beispiele entstehen bei einem kreativen Start-Up in einer unscheinbaren kleinen Halle im Industrieareal im Osten Interlakens. Gregor Lütolf, studierter Geograf und Informatiker sowie Pädagoge, tüftelte jahrelang an den Möglichkeiten des besten 3D Drucks.

Inzwischen entstehen in seinem Atelier faszinierende Reliefs bekannter Täler und Berge. Mit den Geodaten von Swisstopo werden Softwaretools gefüttert und am 3D-Printer entstehen dann schichtweise die Objekte in Kunststoffen wie PLA oder ASA. Was simpel tönt, ist das Ergebnis jahrelanger Forschung, stetiger Entwicklung und Qualitätsverbesserung. 3D Lütolf ist in ihrem Markt heute eine Referenz. Davon zeugen zufriedene Kunden wie das Verkehrsmuseum Luzern oder auch die Tatsache, dass Swisstopo seine Leute nach Interlaken schickt, um die eigenen Datengrundlagen zu verbessern.

Die Jungen ans Thema führen

Nach wie vor ist Gregor Lütolf an der PH Bern als Dozent tätig. Die Vermittlung seines grossen Wissens ist ihm wichtig. «Die Jungen ans Thema führen», ist einer seinen Schlüsselaussagen. Selbstredend, dass der Gründer von 3D Lütolf jährlich auch beim Ferienpass mitmacht und weitere gut besuchte Inspirationsanlässe für jungen Menschen durchführt. Gregor Lütolfs Neugierde und Begeisterungsfähigkeit ist ansteckend. Die Volkswirtschaft Berner Oberland unterstützt 3D Lütolf beim Aufbau des weiteren Netzwerkes und vermittelt Kontakte, die zum weiteren Erfolg des Jungunternehmens beitragen.

3D Lütolf

Dammweg 9 | 3800 Interlaken

Aktuelle Beiträge

BAZL bewilligt zivile Nutzung des Militärflugplatzes St.Stephan

BAZL bewilligt zivile Nutzung des Militärflugplatzes St.Stephan

St.Stephan BE – Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) hat die zivile Umnutzung des Militärflugplatzes St.Stephan im oberen Simmental bewilligt. Die Prospective Concepts Aeronautics AG hat die Betriebsbewilligung erhalten. Nun steht noch die kantonale Bewilligung aus.

Suche & Links

Logo
Datenschutz-Übersicht

Die Cookies, die wir einsetzen, dienen ausschliesslich dazu, das Nutzererlebnis zu verbessern (schnellere Ladezeiten, Speicherung von Präferenzen, siehe Auswertung von Nutzerdaten). Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Volkswirtschaft Berner Oberland nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.