Firmenbesuch bei OLWO AG

Holz ruht nie. Ebenso wenig wie die OLWO AG. Seit 1926 hat sich die Firma mit Produktionsstandort in Erlenbach i.S. zu einem zentralen Produktions-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen der Schweizer Holzbranche entwickelt.

Holz ruht nie. Ebenso wenig wie die OLWO AG. Seit 1926 hat sich die Firma mit Produktionsstandort in Erlenbach i.S. zu einem zentralen Produktions-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen der Schweizer Holzbranche entwickelt.

Neben ihrem eigenen Säge- und Hobelwerk verfügt OLWO über ein riesiges Sortiment an Holzwerkstoffen und eine attraktive Ausstellung. Das Geschäft ist klassischer B2B-Ausprägung; Kunden sind Handwerker, Architekten und Bauherren, die besondere Ansprüche haben an Auswahl, Kompetenz, Effizienz und «mehr Wert» aus Holz.

12 Millionen investiert

Nach einer intensiven Investitionsphase von über 12 Millionen Franken während der letzten Jahre ist Konsolidierung angesagt, mit dem Ziel die Wertschöpfungstiefe weiter zu erhöhen. Grosse Herausforderungen bringt das viele Schnittholz auf dem Markt, respektive die Konkurrenz aus Importholz.

Bauen mit Schweizer Holz

Wichtig also, dass das Bauen mit Schweizer Holz nicht nur ein Lippenbekenntnis bleibt. Ebenfalls sollte immer intelligent abgewogen werden, ob Holz bzw. Holzmaterial besser im Bau oder in der Energieproduktion Verwendung findet. Längerfristig wird der Rückgang der Fichte aus klimatischen Gründen ebenfalls Auswirkungen auf die Holzverarbeitungsindustrie haben. OLWO ist gut aufgestellt und mit dynamischem Personal voll am Puls des Marktes.

OLWO Erlenbach AG

Bahnhofstrasse 179b | 3762 Erlenbach im Simmental

Aktuelle Beiträge

Lenk lädt zum Älplerfest

Lenk lädt zum Älplerfest

Lenk BE – Die Gemeinde Lenk im Berner Oberland feiert am 11. und 12. Oktober ihr bereits 28. Älplerfest. Auf dem Programm stehen Umzüge mit festlich geschmückten Kühen, ein Bauernmarkt und musikalische Darbietungen. In einem Wettbewerb kann ein echtes Kalb gewonnen werden.

Parametric weitet ÖV-Messsystem auf Analyse und Reporting aus

Parametric weitet ÖV-Messsystem auf Analyse und Reporting aus

Wilderswil BE – Parametric macht aus der reinen Messtechnik seines RET-Messsystems für Betreiber des öffentlichen Verkehrs (ÖV) eine vollständige Plattform. Sie vereint nun den gesamten Prozess von der Datenerfassung über die Überwachung bis hin zu Analyse, Alarmierung und Reporting.

Rugenbräu birgt Whisky-Fass aus dem Hinterstockensee

Rugenbräu birgt Whisky-Fass aus dem Hinterstockensee

Matten b. Interlaken BE/Erlenbach im Simmental BE – Rugenbräu hat ein vor zwei Jahren im Hinterstockensee versenktes Whisky-Fass wieder geborgen. Dieses Projekt der in zwölf Metern Tiefe gereiften 500 Liter des Distillats soll für Mut, die Kraft der Natur und Innovationsfreude im Berner Oberland stehen.

Meyer Burger steht vor dem Aus

Meyer Burger steht vor dem Aus

Thun BE – Die Suche nach einem Investor für Meyer Burger ist gescheitert. Nach Insolvenzen in den USA und in Deutschland hat der Berner Solarhersteller nun auch seine Mitarbeitenden in Thun bis auf ein Abwicklungsteam freigestellt. Für die Muttergesellschaft wird ein Nachlassvertrag angestrebt.

Suche & Links

Logo
Datenschutz-Übersicht

Die Cookies, die wir einsetzen, dienen ausschliesslich dazu, das Nutzererlebnis zu verbessern (schnellere Ladezeiten, Speicherung von Präferenzen, siehe Auswertung von Nutzerdaten). Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Volkswirtschaft Berner Oberland nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.