Firmenbesuch bei OLWO AG

Holz ruht nie. Ebenso wenig wie die OLWO AG. Seit 1926 hat sich die Firma mit Produktionsstandort in Erlenbach i.S. zu einem zentralen Produktions-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen der Schweizer Holzbranche entwickelt.

Holz ruht nie. Ebenso wenig wie die OLWO AG. Seit 1926 hat sich die Firma mit Produktionsstandort in Erlenbach i.S. zu einem zentralen Produktions-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen der Schweizer Holzbranche entwickelt.

Neben ihrem eigenen Säge- und Hobelwerk verfügt OLWO über ein riesiges Sortiment an Holzwerkstoffen und eine attraktive Ausstellung. Das Geschäft ist klassischer B2B-Ausprägung; Kunden sind Handwerker, Architekten und Bauherren, die besondere Ansprüche haben an Auswahl, Kompetenz, Effizienz und «mehr Wert» aus Holz.

12 Millionen investiert

Nach einer intensiven Investitionsphase von über 12 Millionen Franken während der letzten Jahre ist Konsolidierung angesagt, mit dem Ziel die Wertschöpfungstiefe weiter zu erhöhen. Grosse Herausforderungen bringt das viele Schnittholz auf dem Markt, respektive die Konkurrenz aus Importholz.

Bauen mit Schweizer Holz

Wichtig also, dass das Bauen mit Schweizer Holz nicht nur ein Lippenbekenntnis bleibt. Ebenfalls sollte immer intelligent abgewogen werden, ob Holz bzw. Holzmaterial besser im Bau oder in der Energieproduktion Verwendung findet. Längerfristig wird der Rückgang der Fichte aus klimatischen Gründen ebenfalls Auswirkungen auf die Holzverarbeitungsindustrie haben. OLWO ist gut aufgestellt und mit dynamischem Personal voll am Puls des Marktes.

OLWO Erlenbach AG

Bahnhofstrasse 179b | 3762 Erlenbach im Simmental

Aktuelle Beiträge

BAZL bewilligt zivile Nutzung des Militärflugplatzes St.Stephan

BAZL bewilligt zivile Nutzung des Militärflugplatzes St.Stephan

St.Stephan BE – Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) hat die zivile Umnutzung des Militärflugplatzes St.Stephan im oberen Simmental bewilligt. Die Prospective Concepts Aeronautics AG hat die Betriebsbewilligung erhalten. Nun steht noch die kantonale Bewilligung aus.

Suche & Links

Logo
Datenschutz-Übersicht

Die Cookies, die wir einsetzen, dienen ausschliesslich dazu, das Nutzererlebnis zu verbessern (schnellere Ladezeiten, Speicherung von Präferenzen, siehe Auswertung von Nutzerdaten). Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Volkswirtschaft Berner Oberland nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.