Firmenbesuch bei Leibundgut Schlaf- und Rückenzentrum

Matratzen-Testsieger passen sich einem nicht an. Diese Erkenntnis und eigene Erfahrungen haben Firmengründer Fritz Leibundgut vor über zwanzig Jahren bewogen, sich vertieft mit gutem Liegen auseinander zu setzen. Daraus ist das einzigartige «FlowSleeping Bettsystem» entstanden. Es orientiert sich am bewährten Prinzip der Rollenanpassung von Seilbahnmasten. Durch die Lagerung auf formausgleichenden Bändern wird die Körperstützung immer wieder neu auf jede Schlaflage und Position genau angepasst.

Matratzen-Testsieger passen sich einem nicht an. Diese Erkenntnis und eigene Erfahrungen haben Firmengründer Fritz Leibundgut vor über zwanzig Jahren bewogen, sich vertieft mit gutem Liegen auseinander zu setzen. Daraus ist das einzigartige «FlowSleeping Bettsystem» entstanden. Es orientiert sich am bewährten Prinzip der Rollenanpassung von Seilbahnmasten. Durch die Lagerung auf formausgleichenden Bändern wird die Körperstützung immer wieder neu auf jede Schlaflage und Position genau angepasst.

Das modulare Schlafkonzept von Leibundgut braucht den Körper. Will heissen: dass es für den individuellen «Leib» stimmt, ist eine umfassende Beratung zwingend. Diese kann schnell einmal zwei Stunden dauern, bis das passende System, das richtige Kissen oder das Material des Duvets ausgewählt sind. Die Beraterinnen und Berater kennen dabei alle Materialien und ihre Vor- und Nachteile. Übrigens experimentiert Leibundgut aktuell mit Alpaka- Haar aus der Region. Ganz am Puls der Zeit!


Grenzenloses Wachstum war nie Ziel

Den Menschen und seine Gesundheit ins Zentrum zu stellen, benötigt viel Zeit und beschränkt den kommerziellen Erfolg. Grenzenloses Wachstum war aber nie das Ziel von Perfektionist Fritz Leibundgut, sondern die Lebenskraft, Freude und Gesundheit seiner Kundinnen und Kunden. Seit 25 Jahren, nachhaltig aus dem Berner Oberland.

Leibundgut Schlaf- und Rückenzentrum

Hauptstrasse 89 A | 3646 Einigen

Aktuelle Beiträge

BAZL bewilligt zivile Nutzung des Militärflugplatzes St.Stephan

BAZL bewilligt zivile Nutzung des Militärflugplatzes St.Stephan

St.Stephan BE – Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) hat die zivile Umnutzung des Militärflugplatzes St.Stephan im oberen Simmental bewilligt. Die Prospective Concepts Aeronautics AG hat die Betriebsbewilligung erhalten. Nun steht noch die kantonale Bewilligung aus.

Suche & Links

Logo
Datenschutz-Übersicht

Die Cookies, die wir einsetzen, dienen ausschliesslich dazu, das Nutzererlebnis zu verbessern (schnellere Ladezeiten, Speicherung von Präferenzen, siehe Auswertung von Nutzerdaten). Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Volkswirtschaft Berner Oberland nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.