Firmenbesuch bei Mineralquellen Adelboden AG

Als Heilquelle bereits 1559 entdeckt, wurden die Adelbodner Mineral- und Heilquellen AG 1948 gegründet. Nach einer wechselvollen Geschichte mit zwischenzeitlichen ausländischen Besitzern ist «Adelbodner» seit 2015 wieder fest in Schweizer Hand. Seit jüngstem unter Aqua Group Holding mit prominenten Besitzern aus der Schweizer Sportszene.

Als Heilquelle bereits 1559 entdeckt, wurden die Adelbodner Mineral- und Heilquellen AG 1948 gegründet. Nach einer wechselvollen Geschichte mit zwischenzeitlichen ausländischen Besitzern ist «Adelbodner» seit 2015 wieder fest in Schweizer Hand. Seit jüngstem unter Aqua Group Holding mit prominenten Besitzern aus der Schweizer Sportszene.

Das tut dem seit jeher gesunden Wasser gut: nach grossen Investitionen mit neuer Produktions- und Lagerhalle inklusive installierter Solaranlage kommt das am stärksten mineralisierte Mineralwasser mit dem höchsten Calciumwert in neuer und frischer Erscheinung daher. So macht trinken noch mehr Spass! In vier Produktelinien – Adelbodner, Adello, Echo und ein «Funktionaler Drink» verlässt täglich das in Flaschen gefüllt Nass das Lohnerdorf Richtung Unterland. Im Sommer mehr als im Winter.

Vielschichtige Herausforderungen

Patrick ‘Trick’ Marti, der langjährige Geschäftsführer, berichtet uns zusammen mit der Finanz- und Personalverantwortlichen Pia Ledermann über die vielschichtigen Herausforderungen von Personal- und Fachkräftemangel bis zur gewichtslimitierten Zufahrtsstrasse. Schwierigkeiten werden wie seit jeher ruhig und überlegt angegangen. Berglerisch halt. Wir werden in der nächsten Zeit noch viel hören vom einzigen Berner Mineralwasser und freuen uns. Trinkst DU schon Schweiz?

Urs Pfenninger, Leiter Standortförderung, Stv. Geschäftsführer Volkswirtschaft Berner Oberland

Mineralquellen Adelboden AG

Oeystrasse 1 | 3715 Adelboden

Aktuelle Beiträge

BAZL bewilligt zivile Nutzung des Militärflugplatzes St.Stephan

BAZL bewilligt zivile Nutzung des Militärflugplatzes St.Stephan

St.Stephan BE – Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) hat die zivile Umnutzung des Militärflugplatzes St.Stephan im oberen Simmental bewilligt. Die Prospective Concepts Aeronautics AG hat die Betriebsbewilligung erhalten. Nun steht noch die kantonale Bewilligung aus.

Suche & Links

Logo
Datenschutz-Übersicht

Die Cookies, die wir einsetzen, dienen ausschliesslich dazu, das Nutzererlebnis zu verbessern (schnellere Ladezeiten, Speicherung von Präferenzen, siehe Auswertung von Nutzerdaten). Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Volkswirtschaft Berner Oberland nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.