Firmenbesuch bei der SAH Alpenkräuter AG in Därstetten

Seit über dreissig Jahren verarbeitet die SAH (Swiss Alpine Herbs) Alpenkräuter AG in Därstetten im Simmental am Standort der ehemaligen Abfüllanlage von Weissenburger Mineralwasser mit grosser Sorgfalt Alpenkräuter. Regional und biologisch wird jede Mischung von Hand erstellt. Das Ergebnis sind hochwertige Gewürze, Tees, Sirupe und neu auch karbonisierte Getränke.

Seit über dreissig Jahren verarbeitet die SAH (Swiss Alpine Herbs) Alpenkräuter AG in Därstetten im Simmental am Standort der ehemaligen Abfüllanlage von Weissenburger Mineralwasser mit grosser Sorgfalt Alpenkräuter. Regional und biologisch wird jede Mischung von Hand erstellt. Das Ergebnis sind hochwertige Gewürze, Tees, Sirupe und neu auch karbonisierte Getränke.

Ihr grosses Wissen im Kräuteranbau gibt SAH an die Bergbauern weiter. In enger und langjähriger Partnerschaft bauen diese Kräuterkulturen im Berggebiet bis in eine Höhe von 1400m an. Mineralstoffreiche Böden, die intensive Sonneneinstrahlung sowie das langsame Wachstum der Kräuter sind dabei das Geheimnis der einmalig intensiven Aromen. Dank der engen Zusammenarbeit können die Bauern ihre Kräutergärten sukzessive vergrössern und sich ein zusätzliches Einkommen ermöglichen. Auch wird damit ein wertvoller Beitrag zur Unterstützung und Pflege der Alplandwirtschaft geleistet.

Rund sechzig Mitarbeitende kümmern sich heute am Standort in Därstetten um Produktion, Marketing & Verkauf sowie Dienste. Die SAH operiert dabei stark am Puls des Marktes. So reagiert man auf die wachsende Zahl an Mitbewerbern mit neuen Produktelinien, der stetigen Verbesserung der Qualität und – bei Geschäftskunden – mit sogenannten Rundum-Sorglospaketen. Wir haben uns überzeugen können: das Original bleibt und den Innovationsvorsprung lassen sich die Verantwortlichen rund um Geschäftsführer Christian Blaser nicht nehmen.

SAH Alpenkräuter AG

Gassenmatte 291 | 3763 Därstetten

Aktuelle Beiträge

BAZL bewilligt zivile Nutzung des Militärflugplatzes St.Stephan

BAZL bewilligt zivile Nutzung des Militärflugplatzes St.Stephan

St.Stephan BE – Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) hat die zivile Umnutzung des Militärflugplatzes St.Stephan im oberen Simmental bewilligt. Die Prospective Concepts Aeronautics AG hat die Betriebsbewilligung erhalten. Nun steht noch die kantonale Bewilligung aus.

Suche & Links

Logo
Datenschutz-Übersicht

Die Cookies, die wir einsetzen, dienen ausschliesslich dazu, das Nutzererlebnis zu verbessern (schnellere Ladezeiten, Speicherung von Präferenzen, siehe Auswertung von Nutzerdaten). Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Volkswirtschaft Berner Oberland nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.