Firmenbesuch bei Doppelmayr Garaventa AG

Seit Jahrzehnten ist Garaventa ein weltweit führender Hersteller von Seilbahnen. Seit ihrer Fusion 2002 unter dem Namen Doppelmayr Garaventa unterwegs, sind in der Firma im Laufe der Zeit zahlreiche Unternehmen mit klingenden Namen aufgegangen: Küpfer, Städeli, Habegger, Von Roll – alle standen wie heute Doppelmayr Garaventa für Innovationen, unternehmerischen Mut und kompetentes Fachpersonal.

Seit Jahrzehnten ist Garaventa ein weltweit führender Hersteller von Seilbahnen. Seit ihrer Fusion 2002 unter dem Namen Doppelmayr Garaventa unterwegs, sind in der Firma im Laufe der Zeit zahlreiche Unternehmen mit klingenden Namen aufgegangen: Küpfer, Städeli, Habegger, Von Roll – alle standen wie heute Doppelmayr Garaventa für Innovationen, unternehmerischen Mut und kompetentes Fachpersonal.

Bei unserem Besuch haben uns CEO Arno Inauen und Standortleiter Andreas Poschung Firmenstruktur und Produkteportfolio präsentiert. Heute ist Garaventa Kompetenzzentrum für Pendel- und Standseilbahnen sowie für Spezialprojekte. Zahlreiche weltweit bekannte Referenzprojekte sind eindrückliches Zeugnis erfolgreichen Wirkens im Seilbahnbau. Jüngst realisiertes Projekt im Berner Oberland ist beispielsweise die V-Bahn in Grindelwald. Auch die neue Anlage aufs Schilthorn wird von Garaventa stammen. Wichtiger werden Seilbahnen auch zur Lösung von Mobilitätsproblemen in urbanen Räumen. Einem zunehmenden Kundenbedürfnis entspricht ferner die vollumfängliche Revision der Anlagen im Auftrag der Bahnunternehmen.

Dem Fachkräftemangel begegnet Garaventa u.a. mit der Ausbildung zahlreicher Lehrlinge als Polymechaniker, im Apparatebau, als Konstrukteure oder auch im Kaufmännischen Bereich. Auf deren volle Integration im Arbeitsprozess und die Entwicklung eines eigentlichen Berufsstolzes wird grossen Wert gelegt. Mit ihrer Lehrstellenplattform «Lehre BeO» leistet die Volkswirtschaft Berner Oberland einen passenden und wertvollen Beitrag.

Doppelmayr Garaventa AG

Glütschbachstrasse 94 | 3661 Uetendorf

Aktuelle Beiträge

BAZL bewilligt zivile Nutzung des Militärflugplatzes St.Stephan

BAZL bewilligt zivile Nutzung des Militärflugplatzes St.Stephan

St.Stephan BE – Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) hat die zivile Umnutzung des Militärflugplatzes St.Stephan im oberen Simmental bewilligt. Die Prospective Concepts Aeronautics AG hat die Betriebsbewilligung erhalten. Nun steht noch die kantonale Bewilligung aus.

Suche & Links

Logo
Datenschutz-Übersicht

Die Cookies, die wir einsetzen, dienen ausschliesslich dazu, das Nutzererlebnis zu verbessern (schnellere Ladezeiten, Speicherung von Präferenzen, siehe Auswertung von Nutzerdaten). Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Volkswirtschaft Berner Oberland nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.