Firmenbesuch bei der Bauwerk AG in Gstaad

Plant man ein Bauvorhaben im Saanenland, ist die Bauwerk AG eine der ersten Adressen. Umbauen, Renovieren, Abbrechen oder Wiederaufbauen, die Spezialistinnen und Spezialisten rund um Geschäftsführer Jonas Wanzenried helfen gerne mit ihrem Fachwissen im Hoch- und Tiefbau, sowie vor, während und nach dem Bau. Sei es vom Neubau eines Chalets bis zum Um- oder Neubau eines Hotels, Bauwerk geht seit jeher spezifisch auf die jeweiligen Bedürfnisse ein.

Plant man ein Bauvorhaben im Saanenland, ist die Bauwerk AG eine der ersten Adressen. Umbauen, Renovieren, Abbrechen oder Wiederaufbauen, die Spezialistinnen und Spezialisten rund um Geschäftsführer Jonas Wanzenried helfen gerne mit ihrem Fachwissen im Hoch- und Tiefbau, sowie vor, während und nach dem Bau. Sei es vom Neubau eines Chalets bis zum Um- oder Neubau eines Hotels, Bauwerk geht seit jeher spezifisch auf die jeweiligen Bedürfnisse ein.

Die Unternehmung bietet eine breite Palette an bauhandwerklichem Know-how an. Die Qualität des Bauwerks, das Einhalten von Terminen und allen vertraglichen Abmachungen sind für eine ehrliche Partnerschaft die Grundlage einer künftigen Zusammenarbeit.

Referenzprojekte sind beispielsweise das im Jahr 2012 fertiggestellte Grand Hotel Alpina Gstaad als einen weiteren wesentlichen Meilenstein ihrer Baugeschichte. Ebenso gilt das Mitwirken an der weltweit ersten Hängebrücke, die zwei Gipfel verbindet, «Peak-Walk by Tissot» im Jahr 2014 für Bauwerk als wegweisendes Projekt.

Wie viele Unternehmen kämpft Bauwerk mit dem Fachkräftemangel in allen Berufsgattungen. Erschwerend in Gstaad kommt der knappe Wohnraum für das Personal dazu. Lösungen werden u.a. mit der Gemeinde gesucht. Im Gespräch mit der Delegation der Volkswirtschaft Berner Oberland sind beispielsweise der vermehrte Nebenerwerb für Landwirte ein Thema oder die ganzjährige Beschäftigung der Leute in Zusammenarbeit mit anderen Betrieben in der Region.

Bauwerk AG

Lauenenstrasse 102 | 3780 Gstaad

Aktuelle Beiträge

BAZL bewilligt zivile Nutzung des Militärflugplatzes St.Stephan

BAZL bewilligt zivile Nutzung des Militärflugplatzes St.Stephan

St.Stephan BE – Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) hat die zivile Umnutzung des Militärflugplatzes St.Stephan im oberen Simmental bewilligt. Die Prospective Concepts Aeronautics AG hat die Betriebsbewilligung erhalten. Nun steht noch die kantonale Bewilligung aus.

Suche & Links

Logo
Datenschutz-Übersicht

Die Cookies, die wir einsetzen, dienen ausschliesslich dazu, das Nutzererlebnis zu verbessern (schnellere Ladezeiten, Speicherung von Präferenzen, siehe Auswertung von Nutzerdaten). Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Volkswirtschaft Berner Oberland nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.