Zu Besuch bei Simmental Bier an der Lenk

Rund 40 neue Arbeitsplätze an der Lenk, eine Bieridee? Nicht wenn es nach dem Willen der motivierten Equipe rund um die drei Jungunternehmer Tristan Mathys, David Ziörjen und Björn Thoma der 2014 gegründeten Simmentaler Braumanufaktur GmbH, kurz Simmentaler Bier geht. Bei unserem Firmenbesuch an der Lenk gab uns Björn Einblick in den Brauprozess der in feinster Handarbeit hergestellten Biere. Das Erfolgsmodell ihres Betriebs fusst auf den drei Säulen Bier und Biernebenprodukte, Marketing sowie Events. Alle sollen gezielt ausgebaut werden; stets mit dem Ziel einer Maximierung der regionalen Wertschöpfung und optimalen lokalen Zusammenarbeit.

Rund 40 neue Arbeitsplätze an der Lenk, eine Bieridee? Nicht wenn es nach dem Willen der motivierten Equipe rund um die drei Jungunternehmer Tristan Mathys, David Ziörjen und Björn Thoma der 2014 gegründeten Simmentaler Braumanufaktur GmbH, kurz Simmentaler Bier geht. Bei unserem Firmenbesuch an der Lenk gab uns Björn Einblick in den Brauprozess der in feinster Handarbeit hergestellten Biere. Das Erfolgsmodell ihres Betriebs fusst auf den drei Säulen Bier und Biernebenprodukte, Marketing sowie Events. Alle sollen gezielt ausgebaut werden; stets mit dem Ziel einer Maximierung der regionalen Wertschöpfung und optimalen lokalen Zusammenarbeit.

In den kommenden Jahren soll im bestehenden Gewerbeareal auf dem Lenker Talboden ein Innovationszentrum entstehen, wo Biere, Biernebenprodukte wie z.B. Pasta, Chips, Brotteig oder Whisky nach den Kriterien der Kreislaufwirtschaft entwickelt werden. Auch die Verwertung des im Brauprozess anfallenden Treber wird eine wichtige Rolle spielen. Die Installation einer Dosenabfüllanlage öffnet für Simmental Bier die Tür nach den USA und in Zusammenarbeit mit befreundeten Bauern im Saanenland und Pay d’Enhaut experimentiert man mit dem Anbau des heimischen Hopfens. Und schliesslich sehen Björn und seine Kollegen viel Potenzial für ihre eigene Marketingagentur Bergwerk – bis hin zum Community-Building in einem angedachten Co-Working-Space. Weitere Ideen sind viele, die Pläne aber konkret und mit Investitionen in der Grössenordnung von gegen 10 Mio. Franken verbunden.

In Zeiten stetig teurer werdender Rohstoffe und hoher Energiekosten sind das sehr ambitionierte Projekte. Aber auch ein klares Bekenntnis zur Produktions- und Wirkungsstätte im Berner Oberland. Und mit ansteckendem Enthusiasmus bzw. dem Anschein nach anziehend für neue Mitarbeitende. Wir freuen uns jedenfalls auf weitere Neuigkeiten aus dem Obersimmental!

Simmentaler Braumanufaktur AG

Gutenbrunnenstrasse 35 | 3775 Lenk im Simmental

Aktuelle Beiträge

BAZL bewilligt zivile Nutzung des Militärflugplatzes St.Stephan

BAZL bewilligt zivile Nutzung des Militärflugplatzes St.Stephan

St.Stephan BE – Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) hat die zivile Umnutzung des Militärflugplatzes St.Stephan im oberen Simmental bewilligt. Die Prospective Concepts Aeronautics AG hat die Betriebsbewilligung erhalten. Nun steht noch die kantonale Bewilligung aus.

Suche & Links

Logo
Datenschutz-Übersicht

Die Cookies, die wir einsetzen, dienen ausschliesslich dazu, das Nutzererlebnis zu verbessern (schnellere Ladezeiten, Speicherung von Präferenzen, siehe Auswertung von Nutzerdaten). Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Volkswirtschaft Berner Oberland nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.