Firmenbesuch bei der Halter AG in Frutigen

Die 1946 gegründete und seit 1974 in Frutigen domizilierte Halter AG ist eine führende Anbieterin von Schliesssystemen unter dem Namen First. Daneben ist man Zulieferbetrieb verschiedenster Bohr-, Fräs- und Drehteile (in der Fachsprache Décolletage genannt) für Firmen im In- und Ausland. Keinesfalls «abgedreht» produzieren die fünfzig Mitarbeitenden und drei Auszubildenen in Frutigen hochpräzise Teile der oben beschriebenen Art. Frühzeitig setzte die Eigentümerfamilie Halter übrigens auf Nachhaltigkeit, nutzt die Abwärme und produziert mit einer Photovoltaikanlage rund 25 Prozent ihres Strombedarfs selber.

Die 1946 gegründete und seit 1974 in Frutigen domizilierte Halter AG ist eine führende Anbieterin von Schliesssystemen unter dem Namen First. Daneben ist man Zulieferbetrieb verschiedenster Bohr-, Fräs- und Drehteile (in der Fachsprache Décolletage genannt) für Firmen im In- und Ausland. Keinesfalls «abgedreht» produzieren die fünfzig Mitarbeitenden und drei Auszubildenen in Frutigen hochpräzise Teile der oben beschriebenen Art. Frühzeitig setzte die Eigentümerfamilie Halter übrigens auf Nachhaltigkeit, nutzt die Abwärme und produziert mit einer Photovoltaikanlage rund 25 Prozent ihres Strombedarfs selber.

Im Gespräch mit der Delegation der Volkswirtschaft Berner Oberland wurden die neu lancierte Lehrstellenplattform und die verschiedenen Fördermassnahmen für KMU thematisiert. Ebenfalls Gegenstand waren die Wachstumspläne der Halter AG.

Halter AG

Schwandistrasse 27 | 3714 Frutigen

Aktuelle Beiträge

BAZL bewilligt zivile Nutzung des Militärflugplatzes St.Stephan

BAZL bewilligt zivile Nutzung des Militärflugplatzes St.Stephan

St.Stephan BE – Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) hat die zivile Umnutzung des Militärflugplatzes St.Stephan im oberen Simmental bewilligt. Die Prospective Concepts Aeronautics AG hat die Betriebsbewilligung erhalten. Nun steht noch die kantonale Bewilligung aus.

Suche & Links

Logo
Datenschutz-Übersicht

Die Cookies, die wir einsetzen, dienen ausschliesslich dazu, das Nutzererlebnis zu verbessern (schnellere Ladezeiten, Speicherung von Präferenzen, siehe Auswertung von Nutzerdaten). Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Volkswirtschaft Berner Oberland nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.