Thun BE/Colombo – Studierende der Höheren Fachschule für Tourismus (TFBO) haben während eines Seminars in Sri Lanka Vorschläge für die Weiterentwicklung von vier Nationalparks erarbeitet. Der Schwerpunkt lag auf der nachhaltigen Förderung des Tourismus.
(CONNECT) Studierende der Höheren Fachschule für Tourismus (TFBO) in Thun haben ein Auslandsseminar in Sri Lanka besucht. Dabei haben sie laut einer Mitteilung konkrete Vorschläge für die Weiterentwicklung des Tourismus in vier Nationalparks erarbeitet. „Das Übersee-Auslandsseminar war geprägt von praxisnahen Arbeiten in vier unterschiedlichen Nationalparks mit Fokus auf nachhaltige Tourismusentwicklung“, wird TFBO-Direktor Stefan Otz in der Mitteilung zitiert.
Eine der vier Gruppen hat für den Nationalpark Wilpattu ein touristisches Angebot erarbeitet, das den Gästen in einem Baukastensystem den Aufenthalt in den Kategorien Deluxe und Superior bietet. Das Angebot wird 2026 in Bern an der Ferienmesse und in Zürich an der FESPO aufgelegt.
Eine zweite Gruppe will den Nationalpark Maduru Oya mit einem Reiseblog in der Schweiz als besuchenswerte Alternative für andere Nationalparks bekanntmachen.
Eine dritte Gruppe hat ein Konzept für den Auftritt des Nationalparks Wasgamuwa in den sozialen Medien erarbeitet. Dazu gehörten auch Ideen für die Inhalte des Auftritts.
Eine vierte Gruppe hat für den gut besuchten Nationalpark Minneriya ein Konzept für die Lenkung des Besucherstromes erarbeitet. Dabei ging es auch um den angemessen Schutz der Pflanzen- und Tierwelt, die nachhaltige Infrastruktur und den Einbezug der lokalen Bevölkerung.
Die Studierenden präsentierten die Ergebnisse vor den Mitstudierenden, Lehrkräften, Auftraggebenden und geladenen Gästen. ce/ug
![[Aggregator] Downloaded image for imported item #284404](https://volkswirtschaftbeo.ch/wp-content/uploads/2025/11/csm_tfbo101125_20faf882b9.jpg)




