Weltnaturerbe-Weg steht vor Eröffnung

Kandersteg BE - Der Tourismusverein Kandersteg hat gemeinsam mit der Gemeinde Kandersteg einen neuen Weltnaturerbe-Weg eingerichtet. Er stellt an 13 Stationen UNESCO-Landschaften, Geschichte und Tradition der Gemeinde vor. Am 9. Oktober steht die feierliche Eröffnung an.

von | 02.10.2025


Kandersteg BE – Der Tourismusverein Kandersteg hat gemeinsam mit der Gemeinde Kandersteg einen neuen Weltnaturerbe-Weg eingerichtet. Er stellt an 13 Stationen UNESCO-Landschaften, Geschichte und Tradition der Gemeinde vor. Am 9. Oktober steht die feierliche Eröffnung an.

(CONNECT) Der Tourismusverein Kandersteg und die Gemeinde Kandersteg haben erste Projekte ihres Tourismus-Masterplans umgesetzt, informiert die Tourismusorganisation Adelboden-Lenk-Kandersteg in einer Mitteilung. Konkret haben Verein und Gemeinde einen neuen Weltnaturerbe-Weg realisiert. Er stellt an 13 Stationen UNESCO-Landschaften und ihre Naturphänomene sowie die Geschichte und die Traditionen von Kandersteg vor.

Am 9. Oktober soll der neue Weltnaturerbe-Weg feierlich eröffnet werden. „Als eine von 23 Standortgemeinden sind wir eine Verpflichtung eingegangen – die Verpflichtung, die Region für die nachfolgenden Generationen zu erhalten“, wird Nico Seiler, Präsident des Tourismusvereins Kandersteg, in der Mitteilung zitiert. Dafür soll der neue Themenpfad ein Bewusstsein für die Einzigartigkeit des Gebiets schaffen.

Im Rahmen der Einrichtung des Weltnaturerbe-Wegs wurde der Platz vor dem Gemeindehaus von Kandersteg zu einer Begegnungszone von Auswärtigen und Einheimischen gestaltet. Der Themenweg selbst konnte mit bestehenden Bänken im Dorf angelegt werden. Vereinspräsident Seiler will noch weitere Standorte im Ort aufwerten. Als erstes stehen dabei Arbeiten an der Ortseinfahrt an. ce/hs

Aktuelle Beiträge

Lenk lädt zum Älplerfest

Lenk lädt zum Älplerfest

Lenk BE – Die Gemeinde Lenk im Berner Oberland feiert am 11. und 12. Oktober ihr bereits 28. Älplerfest. Auf dem Programm stehen Umzüge mit festlich geschmückten Kühen, ein Bauernmarkt und musikalische Darbietungen. In einem Wettbewerb kann ein echtes Kalb gewonnen werden.

Parametric weitet ÖV-Messsystem auf Analyse und Reporting aus

Parametric weitet ÖV-Messsystem auf Analyse und Reporting aus

Wilderswil BE – Parametric macht aus der reinen Messtechnik seines RET-Messsystems für Betreiber des öffentlichen Verkehrs (ÖV) eine vollständige Plattform. Sie vereint nun den gesamten Prozess von der Datenerfassung über die Überwachung bis hin zu Analyse, Alarmierung und Reporting.

Rugenbräu birgt Whisky-Fass aus dem Hinterstockensee

Rugenbräu birgt Whisky-Fass aus dem Hinterstockensee

Matten b. Interlaken BE/Erlenbach im Simmental BE – Rugenbräu hat ein vor zwei Jahren im Hinterstockensee versenktes Whisky-Fass wieder geborgen. Dieses Projekt der in zwölf Metern Tiefe gereiften 500 Liter des Distillats soll für Mut, die Kraft der Natur und Innovationsfreude im Berner Oberland stehen.

Meyer Burger steht vor dem Aus

Meyer Burger steht vor dem Aus

Thun BE – Die Suche nach einem Investor für Meyer Burger ist gescheitert. Nach Insolvenzen in den USA und in Deutschland hat der Berner Solarhersteller nun auch seine Mitarbeitenden in Thun bis auf ein Abwicklungsteam freigestellt. Für die Muttergesellschaft wird ein Nachlassvertrag angestrebt.

Suche & Links

Logo
Datenschutz-Übersicht

Die Cookies, die wir einsetzen, dienen ausschliesslich dazu, das Nutzererlebnis zu verbessern (schnellere Ladezeiten, Speicherung von Präferenzen, siehe Auswertung von Nutzerdaten). Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Volkswirtschaft Berner Oberland nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.