Elsigenalpbahnen AG weiht neue Kabinen ein

Achsetten BE - Die Elsigenalpbahnen AG hat am Wochenende mit einer Eröffnungsfeier ihre neuen Kabinen eingeweiht. Mit der Einweihung der Elsigenalpbahn sind nun alle Bergbahnen in Frutigen, Adelboden und Kandersteg in die Saison gestartet.

von | 18.06.2025

(CONNECT) Die Elsigenalpbahnen AG hat am Wochenende mit einer Eröffnungsfeier ihre neue Kabinen eingeweiht, wie aus einer Medienmitteilung der Tourismusorganisation Adelboden-Lenk-Kandersteg hervorgeht. Gästen wurden Gratisfahrten, Besichtigungen, Musik und eine Tombola geboten. Rund 900 Gäste wohnten der Einweihungsfeier am Wochenende des 14. und 15. Juni bei und konnten kostenlose Jungfernfahrten auf 1800 Meter über dem Meer durchführen. Zusätzlich wurden Besichtigungen im Maschinenraum und im Berghaus angeboten. Zudem zeigte eine Bilderauswahl die Geschichte und den Umbau der Infrastruktur der Bergbahn. 

Der Impuls für die neuen Kabinen ging von der notwendigen Konzessionserneuerung aus. Die AG hätte sowieso Arbeiten am Brandschutz und der Stahlkonstruktion der Stützen durchführen müssen. In einem Zug wurden dann auch die 40-jährigen Gondeln ersetzt. Die neuen Kabinen transportieren aufgrund ihres höheren Eigengewichts maximal 37, statt wie vorher 40 Gäste. Allerdings bieten sie mehr Platz, da im Innenraum die Zugstangen wegfallen. Personal in der Bergstation ist dank des automatisierten Betriebs, Kameras und einer Gegensprechanlage nicht mehr nötig. 

Mit der Einweihung der Elsigenalpbahn sind nun alle Alpbahnen in Adelboden, Kandersteg und Frutigen in die Sommersaison gestartet. Der Betelberg wird bereits bedient, der Stand-Xpress Metsch folgt am 25. Juni. Die Region Adelboden-Lenk-Kandersteg im Kanton Bern zählt als alpine Destination jährlich über 2 Millionen Logiernächte. ce/ja

Aktuelle Beiträge

Lenk lädt zum Älplerfest

Lenk lädt zum Älplerfest

Lenk BE – Die Gemeinde Lenk im Berner Oberland feiert am 11. und 12. Oktober ihr bereits 28. Älplerfest. Auf dem Programm stehen Umzüge mit festlich geschmückten Kühen, ein Bauernmarkt und musikalische Darbietungen. In einem Wettbewerb kann ein echtes Kalb gewonnen werden.

Parametric weitet ÖV-Messsystem auf Analyse und Reporting aus

Parametric weitet ÖV-Messsystem auf Analyse und Reporting aus

Wilderswil BE – Parametric macht aus der reinen Messtechnik seines RET-Messsystems für Betreiber des öffentlichen Verkehrs (ÖV) eine vollständige Plattform. Sie vereint nun den gesamten Prozess von der Datenerfassung über die Überwachung bis hin zu Analyse, Alarmierung und Reporting.

Rugenbräu birgt Whisky-Fass aus dem Hinterstockensee

Rugenbräu birgt Whisky-Fass aus dem Hinterstockensee

Matten b. Interlaken BE/Erlenbach im Simmental BE – Rugenbräu hat ein vor zwei Jahren im Hinterstockensee versenktes Whisky-Fass wieder geborgen. Dieses Projekt der in zwölf Metern Tiefe gereiften 500 Liter des Distillats soll für Mut, die Kraft der Natur und Innovationsfreude im Berner Oberland stehen.

Meyer Burger steht vor dem Aus

Meyer Burger steht vor dem Aus

Thun BE – Die Suche nach einem Investor für Meyer Burger ist gescheitert. Nach Insolvenzen in den USA und in Deutschland hat der Berner Solarhersteller nun auch seine Mitarbeitenden in Thun bis auf ein Abwicklungsteam freigestellt. Für die Muttergesellschaft wird ein Nachlassvertrag angestrebt.

Suche & Links

Logo
Datenschutz-Übersicht

Die Cookies, die wir einsetzen, dienen ausschliesslich dazu, das Nutzererlebnis zu verbessern (schnellere Ladezeiten, Speicherung von Präferenzen, siehe Auswertung von Nutzerdaten). Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Volkswirtschaft Berner Oberland nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.