Firmenbesuch bei Brügger HTB GmbH

Gelebte Vielseitigkeit hat die Delegation der Volkswirtschaft Berner Oberland beim Firmenbesuch bei der Brügger HTB GmbH beeindruckt. Das Unternehmen wird von den drei Brüdern Beat, Matthias und Thomas Brügger geführt, welche sich bestens ergänzen und gemeinsam immer wieder neue Ideen entwickeln und umsetzen.

von | 05.06.2025

Gelebte Vielseitigkeit hat die Delegation der Volkswirtschaft Berner Oberland beim Firmenbesuch bei der Brügger HTB GmbH beeindruckt. Das Unternehmen wird von den drei Brüdern Beat, Matthias und Thomas Brügger geführt, welche sich bestens ergänzen und gemeinsam immer wieder neue Ideen entwickeln und umsetzen.

Die Brügger HTB GmbH ist in den drei Bereichen Holz, Transport und Bau tätig. Die innovative Firma ist europäischer Marktführer bei Bahntunnelreinigungen. Der Grundstein wurde mit der Schlussreinigung nach Abschluss des Baus vom BLS Lötschberg Basistunnel mit spezialisierten und in Eigenfertigung hergestellten Maschinen gelegt. So konnten seither die Tunnelreinigungen beim Gotthard Basis Tunnel und auf dem Jungfraujoch und weitere Aufträge in ganz Europa übernommen werden.

Eine wichtige Funktion für die Region spielt die Brügger HTB GmbH mit der Produktion von Holzschnitzel aus einheimischem Holz und der Versorgung von ungefähr 50 Prozent des Gemeindegebiets von Frutigen mit Fernwärme. Die Brüder haben mit dem Kauf des «Frutighus» 2017 den Einstieg in den Tourismus gewagt. Mit der Modernisierung und dem Umbau des Hauses zum «Frutigresort» konnte ein Angebot mit Ausstrahlung geschaffen werden. Die gleichen Pläne verfolgt das Unternehmen mit dem Freibad, welches die Gemeinde Frutigen an die Brügger HTB GmbH abgetreten hat und nun die Sanierung der Anlage im Fokus liegt. Langfristig soll auf dem Areal ein moderner Hotel- und Veranstaltungskomplex entstehen. Mit dem Aufbau dieses Leuchtturmprojektes mit überregionaler Ausstrahlung verfolgt die Firma die Weiterentwicklung des «Frutigresorts».

Vielen Dank für den Einblick in die spannenden Geschäftsfelder und weiterhin viel Elan und Erfolg!

Aktuelle Beiträge

Lenk lädt zum Älplerfest

Lenk lädt zum Älplerfest

Lenk BE – Die Gemeinde Lenk im Berner Oberland feiert am 11. und 12. Oktober ihr bereits 28. Älplerfest. Auf dem Programm stehen Umzüge mit festlich geschmückten Kühen, ein Bauernmarkt und musikalische Darbietungen. In einem Wettbewerb kann ein echtes Kalb gewonnen werden.

Parametric weitet ÖV-Messsystem auf Analyse und Reporting aus

Parametric weitet ÖV-Messsystem auf Analyse und Reporting aus

Wilderswil BE – Parametric macht aus der reinen Messtechnik seines RET-Messsystems für Betreiber des öffentlichen Verkehrs (ÖV) eine vollständige Plattform. Sie vereint nun den gesamten Prozess von der Datenerfassung über die Überwachung bis hin zu Analyse, Alarmierung und Reporting.

Rugenbräu birgt Whisky-Fass aus dem Hinterstockensee

Rugenbräu birgt Whisky-Fass aus dem Hinterstockensee

Matten b. Interlaken BE/Erlenbach im Simmental BE – Rugenbräu hat ein vor zwei Jahren im Hinterstockensee versenktes Whisky-Fass wieder geborgen. Dieses Projekt der in zwölf Metern Tiefe gereiften 500 Liter des Distillats soll für Mut, die Kraft der Natur und Innovationsfreude im Berner Oberland stehen.

Meyer Burger steht vor dem Aus

Meyer Burger steht vor dem Aus

Thun BE – Die Suche nach einem Investor für Meyer Burger ist gescheitert. Nach Insolvenzen in den USA und in Deutschland hat der Berner Solarhersteller nun auch seine Mitarbeitenden in Thun bis auf ein Abwicklungsteam freigestellt. Für die Muttergesellschaft wird ein Nachlassvertrag angestrebt.

Suche & Links

Logo
Datenschutz-Übersicht

Die Cookies, die wir einsetzen, dienen ausschliesslich dazu, das Nutzererlebnis zu verbessern (schnellere Ladezeiten, Speicherung von Präferenzen, siehe Auswertung von Nutzerdaten). Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Volkswirtschaft Berner Oberland nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.