Urs Pfenninger verlässt die Volkswirtschaft Berner Oberland

Urs Pfenninger, Leiter Standortförderung und stv. Geschäftsführer, verlässt die Volkswirtschaft Berner Oberland per 31. Dezember 2024, um in Melchsee-Frutt eine neue Herausforderung anzutreten.

Urs Pfenninger, Leiter Standortförderung und stv. Geschäftsführer, verlässt die Volkswirtschaft Berner Oberland per 31. Dezember 2024, um in Melchsee-Frutt eine neue Herausforderung anzutreten.

Urs Pfenninger, Leiter Standortförderung und stv. Geschäftsführer, verlässt die Volkswirtschaft Berner Oberland per 31. Dezember 2024 auf eigenen Wunsch. Er wird per 1. Januar 2025 bei den Sportbahnen Melchsee-Frutt als Geschäftsführer und Destinationsverantwortlicher eine neue Herausforderung annehmen. Die Volkswirtschaft Berner Oberland dankt Urs Pfenninger für seinen grossen Einsatz für den Wirtschafts- und Lebensraum Berner Oberland während den letzten drei Jahren und wünscht ihm für die künftige berufliche Herausforderung viel Erfolg und Erfüllung. Urs Pfenninger wird bis Ende Jahr weiterhin im Dienst der Volkswirtschaft Berner Oberland tätig sein.

Aktuelle Beiträge

Weltnaturerbe-Weg steht vor Eröffnung

Weltnaturerbe-Weg steht vor Eröffnung

Kandersteg BE – Der Tourismusverein Kandersteg hat gemeinsam mit der Gemeinde Kandersteg einen neuen Weltnaturerbe-Weg eingerichtet. Er stellt an 13 Stationen UNESCO-Landschaften, Geschichte und Tradition der Gemeinde vor. Am 9. Oktober steht die feierliche Eröffnung an.

Lenk lädt zum Älplerfest

Lenk lädt zum Älplerfest

Lenk BE – Die Gemeinde Lenk im Berner Oberland feiert am 11. und 12. Oktober ihr bereits 28. Älplerfest. Auf dem Programm stehen Umzüge mit festlich geschmückten Kühen, ein Bauernmarkt und musikalische Darbietungen. In einem Wettbewerb kann ein echtes Kalb gewonnen werden.

Parametric weitet ÖV-Messsystem auf Analyse und Reporting aus

Parametric weitet ÖV-Messsystem auf Analyse und Reporting aus

Wilderswil BE – Parametric macht aus der reinen Messtechnik seines RET-Messsystems für Betreiber des öffentlichen Verkehrs (ÖV) eine vollständige Plattform. Sie vereint nun den gesamten Prozess von der Datenerfassung über die Überwachung bis hin zu Analyse, Alarmierung und Reporting.

Rugenbräu birgt Whisky-Fass aus dem Hinterstockensee

Rugenbräu birgt Whisky-Fass aus dem Hinterstockensee

Matten b. Interlaken BE/Erlenbach im Simmental BE – Rugenbräu hat ein vor zwei Jahren im Hinterstockensee versenktes Whisky-Fass wieder geborgen. Dieses Projekt der in zwölf Metern Tiefe gereiften 500 Liter des Distillats soll für Mut, die Kraft der Natur und Innovationsfreude im Berner Oberland stehen.

Suche & Links

Logo
Datenschutz-Übersicht

Die Cookies, die wir einsetzen, dienen ausschliesslich dazu, das Nutzererlebnis zu verbessern (schnellere Ladezeiten, Speicherung von Präferenzen, siehe Auswertung von Nutzerdaten). Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Volkswirtschaft Berner Oberland nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.