Firmenbesuch Mätzener & Wysss Bauingenieure AG

Die Mätzener & Wyss Bauingenieure AG mit Hauptsitz in Interlaken deckt nahezu alle Bereiche des Bauingenieurwesens ab, vom Hochbau über den Brückenbau, Bauwerkserhaltung, Strassen- und Werkleitungsbau bis zu Geotechnik, Wasserbau und Bahnbau.

Die Delegation der Volkswirtschaft Berner Oberland konnte einen spannenden Einblick in die vielseitigen Tätigkeiten der Mätzener & Wyss Bauingenieure gewinnen. Der Hauptsitz der Unternehmung befindet sich in Interlaken, in Meiringen besteht seit langem eine Zweigniederlassung. Das Unternehmen deckt nahezu alle Bereiche des Bauingenieurwesens ab, vom Hochbau über den Brückenbau, Bauwerkserhaltung, Strassen- und Werkleitungsbau bis zu Geotechnik, Wasserbau und Bahnbau. Einige der kürzlich umgesetzten Projekte sind etwa der Neubau Spital Interlaken, der Direktanschluss der Gewerbezone Flugplatz Interlaken oder Hochwasserschutzprojekte auf dem Bödeli und in Brienz. Viele Bauvorhaben liegen im alpinen Gelände und erfordern ein besonderes Wissen, beispielsweise Bauten für Bergbahnen oder Wasserbauprojekte. Die Mätzener & Wyss Bauingenieure AG setzt auf ihre lokale Verankerung, sie pflegt Werte wie Verlässlichkeit, Teamwork und Sorgfalt.

Die Unternehmung ist 1988 gegründet worden und wird seit 2011 von Urban von Allmen und Martin Amacher geführt. Sie hat sich stets weiterentwickelt und umfasst heute ein Team von 50 Mitarbeitenden. Bauingenieure, Bauleiter, Zeichner und Geomatiker begleiten die Projekte mit hoher Fachkompetenz. Das Team beschäftigt sich auch mit vielen technologischen Entwicklungen, so etwa Themen wie digitale Modelle in der Baubranche (Building Information Modeling, BIM) oder Künstliche Intelligenz. Die Rekrutierung von Ingenieuren stellt eine Herausforderung dar. Hier versucht die Firma mit einer Kampagne mit eigenem Film sowie Praktika für den Berufseinstieg Gegensteuer zu geben. Entscheidend ist auch eine gute Nachwuchsförderung, die bei Mätzener & Wyss Tradition hat: Fünf Lernende absolvieren derzeit ihre Ausbildung zum Zeichner EFZ Fachrichtung Ingenieurbau.

Vielen Dank für den spannenden Einblick und die Gastfreundschaft und weiterhin viel Erfolg!

Firmenbesuch bei der Mätzener & Wyss Bauingenieure AG in Interlaken.
Firmenbesuch bei der Mätzener & Wyss Bauingenieure AG in Interlaken.

Mätzener & Wyss Bauingenieure AG

Florastrasse 5| 3800 Interlaken

Aktuelle Beiträge

Wasserkraftwerk Sousbach liefert Strom für 6700 Haushalte

Wasserkraftwerk Sousbach liefert Strom für 6700 Haushalte

Lauterbrunnen BE – Die BKW und die EWL Genossenschaft haben das Wasserkraftwerk Sousbach in Betrieb genommen. Mit einer Leistung von 11,4 Megawatt soll es 30,6 Millionen Gigawattstunden pro Jahr erzeugen. Dafür haben die Unternehmen 69 Millionen Franken investiert.

Alexija ist die neue Miss Lenk 2025

Alexija ist die neue Miss Lenk 2025

Lenk BE – Alexija ist am 28. Älplerfest vor über 5000 Besuchenden zur neuen Miss Lenk gewählt worden. Die reinrassige Simmentalerin konnte sich mit 253 Stimmen knapp durchsetzen.

Weltnaturerbe-Weg steht vor Eröffnung

Weltnaturerbe-Weg steht vor Eröffnung

Kandersteg BE – Der Tourismusverein Kandersteg hat gemeinsam mit der Gemeinde Kandersteg einen neuen Weltnaturerbe-Weg eingerichtet. Er stellt an 13 Stationen UNESCO-Landschaften, Geschichte und Tradition der Gemeinde vor. Am 9. Oktober steht die feierliche Eröffnung an.

Lenk lädt zum Älplerfest

Lenk lädt zum Älplerfest

Lenk BE – Die Gemeinde Lenk im Berner Oberland feiert am 11. und 12. Oktober ihr bereits 28. Älplerfest. Auf dem Programm stehen Umzüge mit festlich geschmückten Kühen, ein Bauernmarkt und musikalische Darbietungen. In einem Wettbewerb kann ein echtes Kalb gewonnen werden.

Parametric weitet ÖV-Messsystem auf Analyse und Reporting aus

Parametric weitet ÖV-Messsystem auf Analyse und Reporting aus

Wilderswil BE – Parametric macht aus der reinen Messtechnik seines RET-Messsystems für Betreiber des öffentlichen Verkehrs (ÖV) eine vollständige Plattform. Sie vereint nun den gesamten Prozess von der Datenerfassung über die Überwachung bis hin zu Analyse, Alarmierung und Reporting.

Suche & Links

Logo
Datenschutz-Übersicht

Die Cookies, die wir einsetzen, dienen ausschliesslich dazu, das Nutzererlebnis zu verbessern (schnellere Ladezeiten, Speicherung von Präferenzen, siehe Auswertung von Nutzerdaten). Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Volkswirtschaft Berner Oberland nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.