Oberländerrat vor der Herbstsession

Die Grossrätinnen und Grossräte aus dem Berner Oberland betonen anlässlich einer gemeinsamen Sitzung die Notwendigkeit einer guten Gesundheitsgrundversorgung in der ganzen Region. Mit dem Strassennetzplan sowie dem Investitionsrahmenkredit Strasse werden weitere wichtige Geschäfte besprochen.

von | 28.08.2025

Die Grossrätinnen und Grossräte aus dem Berner Oberland betonen anlässlich einer gemeinsamen Sitzung die Notwendigkeit einer guten Gesundheitsgrundversorgung in der ganzen Region. Mit dem Strassennetzplan sowie dem Investitionsrahmenkredit Strasse werden weitere wichtige Geschäfte besprochen.

Als Vorbereitung auf die Herbstsession hat sich der Oberländerrat zur Sitzung getroffen. Die Oberländer Grossratsmitglieder diskutierten die anstehenden Vorstösse der bevorstehenden Session und legten fest, welche aus ihrer Sicht gemeinsam zu unterstützen sind.

Erhalt der Gesundheitsgrundversorgung

Die künftige Spitalversorgung im Berner Oberland sorgt weiterhin für Besorgnis. Der Oberländerrat betont die Notwendigkeit einer gesicherten guten Gesundheitsversorgung in der Region. Die Unterstützung eines entsprechenden Vorstosses zu den Vorgaben der Spitalversorgungsverordnung wird geschlossen unterstützt – ein klares Zeichen, dass die Versorgungssicherheit in den ländlichen Regionen nicht aufs Spiel gesetzt werden darf.

Zudem unterstützen die Grossratsmitglieder die Stossrichtung einen Vorstoss, welcher die Erhöhung der Studienplätze im Medizinstudium fordert. Zudem ist für das Berner Oberland auch die Veterinärmedizin ein wichtiger Punkt, deshalb werden optimierte Zulassungsbedingungen für das Studium der Veterinärmedizin mitgetragen.

Aufgrund der Schliessung von Geburtenabteilungen an den Standorten der Regionalspitäler ist vermehrt auch die Finanzierung ambulanter Hebammendienstleistungen Thema. Der Oberländerrat ist einverstanden mit der Stossrichtung, welcher ein Vorstoss zur Deckung dieser Leistungen ausserhalb der Spitäler verfolgt.

Infrastrukturen für das Berner Oberland

Mit dem Strassennetzplan sowie dem Investitionsrahmenkredit Strasse wurden weitere wichtige Geschäfte vorbesprochen. Der Oberländerrat stellt sich geschlossen hinter den Kredit, damit die Infrastruktur im ganzen Kanton Bern und somit auch im Oberland weiterhin erhalten und, wo nötig, ausgebaut werden kann.

Ebenfalls im Infrastrukturbereich sind die Oberländer Grossrätinnen und Grossräte einstimmig für den kantonalen Kredit, welcher für das Eissportzentrum Grabengut in Thun gesprochen werden soll. Die Sanierung bietet viele Vorteile für die Nutzenden und auch in Hinsicht des Energieverbrauchs. Zudem ist die Sportstätte von regionaler Bedeutung auch für die umliegende Gemeinden wichtig.

Im Weiteren ist der Oberländerrat der Auffassung, dass die finanziellen Ressourcen im besonderen Volkschulangebot und in der Regelschule so aufeinander abgestimmt werden, dass die Kosten nicht in allen drei Bereichen parallel steigen und dass keine falschen Anreize entstehen.

Aktuelle Beiträge

Firmenbesuch Mätzener & Wysss Bauingenieure AG

Firmenbesuch Mätzener & Wysss Bauingenieure AG

Die Mätzener & Wyss Bauingenieure AG mit Hauptsitz in Interlaken deckt nahezu alle Bereiche des Bauingenieurwesens ab, vom Hochbau über den Brückenbau, Bauwerkserhaltung, Strassen- und Werkleitungsbau bis zu Geotechnik, Wasserbau und Bahnbau.

Wasserkraftwerk Sousbach liefert Strom für 6700 Haushalte

Wasserkraftwerk Sousbach liefert Strom für 6700 Haushalte

Lauterbrunnen BE – Die BKW und die EWL Genossenschaft haben das Wasserkraftwerk Sousbach in Betrieb genommen. Mit einer Leistung von 11,4 Megawatt soll es 30,6 Millionen Gigawattstunden pro Jahr erzeugen. Dafür haben die Unternehmen 69 Millionen Franken investiert.

Alexija ist die neue Miss Lenk 2025

Alexija ist die neue Miss Lenk 2025

Lenk BE – Alexija ist am 28. Älplerfest vor über 5000 Besuchenden zur neuen Miss Lenk gewählt worden. Die reinrassige Simmentalerin konnte sich mit 253 Stimmen knapp durchsetzen.

Weltnaturerbe-Weg steht vor Eröffnung

Weltnaturerbe-Weg steht vor Eröffnung

Kandersteg BE – Der Tourismusverein Kandersteg hat gemeinsam mit der Gemeinde Kandersteg einen neuen Weltnaturerbe-Weg eingerichtet. Er stellt an 13 Stationen UNESCO-Landschaften, Geschichte und Tradition der Gemeinde vor. Am 9. Oktober steht die feierliche Eröffnung an.

Lenk lädt zum Älplerfest

Lenk lädt zum Älplerfest

Lenk BE – Die Gemeinde Lenk im Berner Oberland feiert am 11. und 12. Oktober ihr bereits 28. Älplerfest. Auf dem Programm stehen Umzüge mit festlich geschmückten Kühen, ein Bauernmarkt und musikalische Darbietungen. In einem Wettbewerb kann ein echtes Kalb gewonnen werden.

Suche & Links

Logo
Datenschutz-Übersicht

Die Cookies, die wir einsetzen, dienen ausschliesslich dazu, das Nutzererlebnis zu verbessern (schnellere Ladezeiten, Speicherung von Präferenzen, siehe Auswertung von Nutzerdaten). Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Volkswirtschaft Berner Oberland nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.