Habkern feiert 750 Jahre

Habkern BE - Die Gemeinde Habkern hat ihr 750-Jahr-Jubiläum gefeiert. An zwei Tagen standen das Leben im Ort und die Menschen im Mittelpunkt.

von | 23.07.2025

(CONNECT) Habkern hat an zwei Tagen sein 750-Jahre-Jubiläum gefeiert, wie aus einer Medienmitteilung von Habkern Tourismus hervorgeht. Der Auftakt wurde am 18. Juli in der Turnhalle gemacht, als Trychlerklub und DJ AXXY der Ton für den folgenden Festakt am Samstag setzten.

Der Jodlerklub des Ortes aus dem Berner Oberland machte dabei den Auftakt, bevor Gemeindepräsident Christoph Häni auf die Geschichte der Gemeinde zurückblickte und den Zusammenhalt der Habker Bevölkerung lobte. Es sei auch grundsätzlich kein gewöhnliches Fest gewesen, so die Mitteilung, sondern eine „Liebeserklärung an das Dorfleben und seine Menschen“. Das zeigte sich auch daran, dass die von Moderatorin Marianne Mani an Häni überreichte Geburtstagstorte prompt zu einer Überraschung für alle Gäste wurde – und ausreichend Torte für die 500 Teilnehmenden verteilt wurde.

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung folgten drei Festreden von den Nationalräten Andreas Gafner und Ernst Wandfluh sowie Grossrat Carlos Reinhard, Präsident der Volkswirtschaft Berner Oberland. Und zahlreiche Gespräche und Interviews. Dabei wurde auch der Blick nach vorn gerichtet, als Thomas Feuz, OK-Präsident des Freilichttheaters Habkern auf die anstehende Premiere des Stücks „Ds Jahr ohni Summer“ verwiesen hat, das eigens für das Jubiläum geschrieben wurde.

Und auch wenn die musikalischen Darbietungen von Oesch’s die Dritten den offiziellen Abschluss der Feierlichkeiten markierten, wurde danach noch bis tief in die Nacht weitergefeiert. ce/jh

Aktuelle Beiträge

Firmenbesuch Mätzener & Wysss Bauingenieure AG

Firmenbesuch Mätzener & Wysss Bauingenieure AG

Die Mätzener & Wyss Bauingenieure AG mit Hauptsitz in Interlaken deckt nahezu alle Bereiche des Bauingenieurwesens ab, vom Hochbau über den Brückenbau, Bauwerkserhaltung, Strassen- und Werkleitungsbau bis zu Geotechnik, Wasserbau und Bahnbau.

Wasserkraftwerk Sousbach liefert Strom für 6700 Haushalte

Wasserkraftwerk Sousbach liefert Strom für 6700 Haushalte

Lauterbrunnen BE – Die BKW und die EWL Genossenschaft haben das Wasserkraftwerk Sousbach in Betrieb genommen. Mit einer Leistung von 11,4 Megawatt soll es 30,6 Millionen Gigawattstunden pro Jahr erzeugen. Dafür haben die Unternehmen 69 Millionen Franken investiert.

Alexija ist die neue Miss Lenk 2025

Alexija ist die neue Miss Lenk 2025

Lenk BE – Alexija ist am 28. Älplerfest vor über 5000 Besuchenden zur neuen Miss Lenk gewählt worden. Die reinrassige Simmentalerin konnte sich mit 253 Stimmen knapp durchsetzen.

Weltnaturerbe-Weg steht vor Eröffnung

Weltnaturerbe-Weg steht vor Eröffnung

Kandersteg BE – Der Tourismusverein Kandersteg hat gemeinsam mit der Gemeinde Kandersteg einen neuen Weltnaturerbe-Weg eingerichtet. Er stellt an 13 Stationen UNESCO-Landschaften, Geschichte und Tradition der Gemeinde vor. Am 9. Oktober steht die feierliche Eröffnung an.

Lenk lädt zum Älplerfest

Lenk lädt zum Älplerfest

Lenk BE – Die Gemeinde Lenk im Berner Oberland feiert am 11. und 12. Oktober ihr bereits 28. Älplerfest. Auf dem Programm stehen Umzüge mit festlich geschmückten Kühen, ein Bauernmarkt und musikalische Darbietungen. In einem Wettbewerb kann ein echtes Kalb gewonnen werden.

Suche & Links

Logo
Datenschutz-Übersicht

Die Cookies, die wir einsetzen, dienen ausschliesslich dazu, das Nutzererlebnis zu verbessern (schnellere Ladezeiten, Speicherung von Präferenzen, siehe Auswertung von Nutzerdaten). Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Volkswirtschaft Berner Oberland nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.