HIV fordert Entlastung der Wirtschaft als Antwort auf US-Zölle

Bern - Der Handels- und Industrieverein des Kantons Bern (HIV) fordert den Abbau von Bürokratie im Kanton, die Sicherung Strategischer Arbeitszonen in der Raumplanung und eine Entlastung bei den Steuern. Damit könne der Kanton die Belastung durch die US-Zölle abfedern.

von | 09.07.2025

(CONNECT) Die neuen amerikanischen Zölle belasten auch die Wirtschaft im Kanton Bern. Darauf weist der Handels- und Industrieverein des Kantons Bern (HIV) in einer Mitteilung hin. Die USA seien mit einem Volumen von 2,4 Milliarden Franken der zweitwichtigste Exportmarkt des Kantons nach Deutschland und vor Italien.

Der Kanton verfüge aber über einen Handlungsspielraum, um die negativen Folgen der US-Zölle auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen abzufedern. Der HIV fordert zum einen  Bürokratieabbau, namentlich bei Plan- und Baubewilligungsverfahren. Neue Erlasse sollten  zeitlich begrenzt sein. Ansiedlungen von Unternehmen im Rahmen des kantonalen Programmes Strategische Arbeitszonen dürften nicht durch kommunale Blockaden verzögert werden. Bei den Steuern brauche es Anpassungen der Tarife sowohl für natürliche als auch für juristische Personen. Die Kirchensteuer solle für Unternehmen freiwillig werden. Auf der Ausgabenseite solle der Kanton seinen Personalbestand verringern und seine Lohnsumme plafonieren.

Die Zölle bedeuteten für sein Unternehmen direkte Mehrkosten, wird Roger Siegenthaler, CEO der mb microtec AG in Niederwangen bei Bern, in der Mitteilung zitiert. „Auf Dauer verlieren wir damit wichtige Marktanteile.“ Gerade für hochspezialisierte Nischenanbieter seien stabile  Handelsbeziehungen und tiefe Zölle entscheidend.

HIV-Direktor Henrik Schoop betont den kantonalen Handlungsbedarf. „Wir können die internationalen Rahmenbedingungen nicht direkt beeinflussen, aber wir müssen alle möglichen Hebel auf kantonaler Ebene nutzen, um die Standortattraktivität nachhaltig zu verbessern“, wird er zitiert. „Jetzt braucht es entschlossene Standortpolitik im Kanton Bern.“ ce/stk

Aktuelle Beiträge

Lenk lädt zum Älplerfest

Lenk lädt zum Älplerfest

Lenk BE – Die Gemeinde Lenk im Berner Oberland feiert am 11. und 12. Oktober ihr bereits 28. Älplerfest. Auf dem Programm stehen Umzüge mit festlich geschmückten Kühen, ein Bauernmarkt und musikalische Darbietungen. In einem Wettbewerb kann ein echtes Kalb gewonnen werden.

Parametric weitet ÖV-Messsystem auf Analyse und Reporting aus

Parametric weitet ÖV-Messsystem auf Analyse und Reporting aus

Wilderswil BE – Parametric macht aus der reinen Messtechnik seines RET-Messsystems für Betreiber des öffentlichen Verkehrs (ÖV) eine vollständige Plattform. Sie vereint nun den gesamten Prozess von der Datenerfassung über die Überwachung bis hin zu Analyse, Alarmierung und Reporting.

Rugenbräu birgt Whisky-Fass aus dem Hinterstockensee

Rugenbräu birgt Whisky-Fass aus dem Hinterstockensee

Matten b. Interlaken BE/Erlenbach im Simmental BE – Rugenbräu hat ein vor zwei Jahren im Hinterstockensee versenktes Whisky-Fass wieder geborgen. Dieses Projekt der in zwölf Metern Tiefe gereiften 500 Liter des Distillats soll für Mut, die Kraft der Natur und Innovationsfreude im Berner Oberland stehen.

Meyer Burger steht vor dem Aus

Meyer Burger steht vor dem Aus

Thun BE – Die Suche nach einem Investor für Meyer Burger ist gescheitert. Nach Insolvenzen in den USA und in Deutschland hat der Berner Solarhersteller nun auch seine Mitarbeitenden in Thun bis auf ein Abwicklungsteam freigestellt. Für die Muttergesellschaft wird ein Nachlassvertrag angestrebt.

Suche & Links

Logo
Datenschutz-Übersicht

Die Cookies, die wir einsetzen, dienen ausschliesslich dazu, das Nutzererlebnis zu verbessern (schnellere Ladezeiten, Speicherung von Präferenzen, siehe Auswertung von Nutzerdaten). Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Volkswirtschaft Berner Oberland nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.