Innovation, Pioniergeist, Mut: Spannende Projekte aus dem Berner Oberland sind gesucht

Ab sofort ist die Ausschreibung für die «Innovationspreise Berner Oberland 2025» offen. Gesucht werden aussergewöhnliche, mutige und innovative Projekte aus allen Branchen und Verwaltungskreisen im Berner Oberland. Die Eingabefrist läuft bis am 31. August 2025.

Ab sofort ist die Ausschreibung für die «Innovationspreise Berner Oberland 2025» offen. Gesucht werden aussergewöhnliche, mutige und innovative Projekte aus allen Branchen und Verwaltungskreisen im Berner Oberland. Die Eingabefrist läuft bis am 31. August 2025.

Gesucht sind aussergewöhnliche, mutige und nachhaltige Projekte oder Vorhaben, für welche die Idee aus dem Berner Oberland stammt. Ob aus Tourismus, Landwirtschaft, Kultur, Bildung, Gesellschaft, Gewerbe, Industrie oder Dienstleistungen – wenn das Projekt nicht länger als drei Jahre umgesetzt ist, können sich die Initianten jetzt für die «Innovationspreise Berner Oberland 2025» bewerben. Jährlich werden von der Volkswirtschaft Berner Oberland und den vier Tourismusdestinationen ein bis drei Preise, mit je 3’000 Franken dotiert, vergeben. Ziel der Innovationspreise Berner Oberland ist es, Projekte auszuzeichnen, welche die innovative Ausstrahlung unserer Region verstärken.

Vergabe der Innovationspreise

Die Auswahl für die Innovationspreise erfolgt durch eine unabhängige Jury. Diese Jury ist aus Vertretern verschiedener Branchen zusammengesetzt. Sie beurteilt die Eingaben unter anderem nach den Kriterien Mehrwert für die Region, Ausstrahlung über das Berner Oberland hinaus, Nachhaltigkeit und Qualität in der Umsetzung. Ebenfalls werden Mut und Pioniergeist, die für die Realisation des Vorhabens nötig sind, berücksichtigt.

Die Dokumentation zum Projekt muss bis 31. August 2025 eingereicht werden. Alle Unterlagen zur Projekteingabe sind auf der Webseite der Volkswirtschaft Berner Oberland zu finden. Die Preisverleihung wird am Neujahrsapéro der Volkswirtschaft Berner Oberland vom 8. Januar 2026 durchgeführt.

Aktuelle Beiträge

Firmenbesuch Mätzener & Wysss Bauingenieure AG

Firmenbesuch Mätzener & Wysss Bauingenieure AG

Die Mätzener & Wyss Bauingenieure AG mit Hauptsitz in Interlaken deckt nahezu alle Bereiche des Bauingenieurwesens ab, vom Hochbau über den Brückenbau, Bauwerkserhaltung, Strassen- und Werkleitungsbau bis zu Geotechnik, Wasserbau und Bahnbau.

Wasserkraftwerk Sousbach liefert Strom für 6700 Haushalte

Wasserkraftwerk Sousbach liefert Strom für 6700 Haushalte

Lauterbrunnen BE – Die BKW und die EWL Genossenschaft haben das Wasserkraftwerk Sousbach in Betrieb genommen. Mit einer Leistung von 11,4 Megawatt soll es 30,6 Millionen Gigawattstunden pro Jahr erzeugen. Dafür haben die Unternehmen 69 Millionen Franken investiert.

Alexija ist die neue Miss Lenk 2025

Alexija ist die neue Miss Lenk 2025

Lenk BE – Alexija ist am 28. Älplerfest vor über 5000 Besuchenden zur neuen Miss Lenk gewählt worden. Die reinrassige Simmentalerin konnte sich mit 253 Stimmen knapp durchsetzen.

Weltnaturerbe-Weg steht vor Eröffnung

Weltnaturerbe-Weg steht vor Eröffnung

Kandersteg BE – Der Tourismusverein Kandersteg hat gemeinsam mit der Gemeinde Kandersteg einen neuen Weltnaturerbe-Weg eingerichtet. Er stellt an 13 Stationen UNESCO-Landschaften, Geschichte und Tradition der Gemeinde vor. Am 9. Oktober steht die feierliche Eröffnung an.

Lenk lädt zum Älplerfest

Lenk lädt zum Älplerfest

Lenk BE – Die Gemeinde Lenk im Berner Oberland feiert am 11. und 12. Oktober ihr bereits 28. Älplerfest. Auf dem Programm stehen Umzüge mit festlich geschmückten Kühen, ein Bauernmarkt und musikalische Darbietungen. In einem Wettbewerb kann ein echtes Kalb gewonnen werden.

Suche & Links

Logo
Datenschutz-Übersicht

Die Cookies, die wir einsetzen, dienen ausschliesslich dazu, das Nutzererlebnis zu verbessern (schnellere Ladezeiten, Speicherung von Präferenzen, siehe Auswertung von Nutzerdaten). Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Volkswirtschaft Berner Oberland nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.