Firmenbesuch bei der Flotron AG in Meiringen

Die Flotron AG in Meiringen ist ein Begriff in der Vermessungswelt. Die kleine, aber feine, unabhängige Firma beschäftigt heute vierundzwanzig hochqualifizierte Mitarbeitende, davon vier Lehrlinge, meist aus der Region, aber auch von ennet dem Brünig aus Obwalden. Erfreulicherweise kennt die Flotron AG keinen Fachkräftemangel und vermag die Stellen "inhouse" zu besetzen. Das mag zu einem nicht unbedeutenden Teil auch am charismatischen Chef liegen. Lukas Eiholzer führt heute die 1932 gegründete und weltweit operierende Firma sehr nahe und umsichtig am Markt.

Die Flotron AG in Meiringen ist ein Begriff in der Vermessungswelt. Die kleine, aber feine, unabhängige Firma beschäftigt heute vierundzwanzig hochqualifizierte Mitarbeitende, davon vier Lehrlinge, meist aus der Region, aber auch von ennet dem Brünig aus Obwalden. Erfreulicherweise kennt die Flotron AG keinen Fachkräftemangel und vermag die Stellen „inhouse“ zu besetzen. Das mag zu einem nicht unbedeutenden Teil auch am charismatischen Chef liegen. Lukas Eiholzer führt heute die 1932 gegründete und weltweit operierende Firma sehr nahe und umsichtig am Markt.

Ob Fliessgeschwindigkeiten von Gletschern gemessen werden oder – ganz aktuell – nach einheitlichen Standards und dank KI-Technik Hochspannungsmasten zu kontrollieren sind, Flotron ist am Puls der Zeit. Ihre Tochterfirma Topoflight ermöglicht die schnelle und interaktive Erstellung von Flugplänen und hat dank dieser Innovation selbst Google und die Nasa als Kunden gewonnen. Mit ihrer anderen Firma Wiserock haben die Spezialisten einen Sensorknoten entwickelt, der die Überwachung von labilen Felspartien erlaubt. Längst ist aus der technischen Anwendung eine Plattform geworden.

Meiringen scheint für Innovationen aller Art ein gutes Pflaster zu sein. Inzwischen rösten der Firmenchef und seine Frau sogar Kaffee unter Luk & Sue – in wunderbarer Vollendung, wie sich die Delegation der Volkswirtschaft Berner Oberland hat überzeugen lassen.

FLOTRON AG

Gemeindemattenstrasse 4 | 3860 Meiringen

Aktuelle Beiträge

BAZL bewilligt zivile Nutzung des Militärflugplatzes St.Stephan

BAZL bewilligt zivile Nutzung des Militärflugplatzes St.Stephan

St.Stephan BE – Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) hat die zivile Umnutzung des Militärflugplatzes St.Stephan im oberen Simmental bewilligt. Die Prospective Concepts Aeronautics AG hat die Betriebsbewilligung erhalten. Nun steht noch die kantonale Bewilligung aus.

Suche & Links

Logo
Datenschutz-Übersicht

Die Cookies, die wir einsetzen, dienen ausschliesslich dazu, das Nutzererlebnis zu verbessern (schnellere Ladezeiten, Speicherung von Präferenzen, siehe Auswertung von Nutzerdaten). Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Volkswirtschaft Berner Oberland nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.