Bundesrat Albert Rösti wird an der Generalversammlung die Ehrenmitgliedschaft verliehen

Die 103. Generalversammlung der Volkswirtschaft Berner Oberland fand am 27. April 2023 in Interlaken statt. Rund 150 Personen sind der Einladung in den Theatersaal des Kursaals Interlaken gefolgt. Marianna Lehmann-Gygax, Präsidentin der Volkswirtschaft Berner Oberland, eröffnete die Generalversammlung und freute sich über die zahlreichen Gäste: «Ich hatte grosse Freude, so viele langjährige – aber auch viele neue – Mitglieder begrüssen zu dürfen».

Die 103. Generalversammlung der Volkswirtschaft Berner Oberland fand am 27. April 2023 in Interlaken statt. Rund 150 Personen sind der Einladung in den Theatersaal des Kursaals Interlaken gefolgt. Marianna Lehmann-Gygax, Präsidentin der Volkswirtschaft Berner Oberland, eröffnete die Generalversammlung und freute sich über die zahlreichen Gäste: «Ich hatte grosse Freude, so viele langjährige – aber auch viele neue – Mitglieder begrüssen zu dürfen».

Rückblick auf ein solides Jahresergebnis

Beim Rückblick auf das vergangene Jahr präsentierte Geschäftsführerin Susanne Huber kurz die wichtigsten Geschäftszahlen des Jahres 2022 und strich einzelne Themenschwerpunkte heraus. «Mit dem Start von Urs Pfenninger als Leiter Standortförderung konnten wir mehr Kraft in den Aufbau und die Umsetzung von Projekten im Bereich der Standortförderung und der Regionalentwicklung investieren, was uns sehr freut. Gute politische Rahmenbedingungen zu schaffen und den Nutzen für unsere Mitglieder auszubauen, ist eine unserer Kernaufgaben.» Die Jahresrechnung weist einen Gewinn von 5858 Franken aus. Der Jahresbericht wurde einstimmig genehmigt.

Bundesrat Albert Rösti wird Ehrenmitglied

Vor den Gesamterneuerungswahlen des Vorstandes wurde Bundesrat Albert Rösti, ehemaliges Vorstandsmitglied und Präsident des Wirtschaftsrates, die Ehrenmitgliedschaft verliehen und ein Bergkristall überreicht. Rösti bemerkte bei seiner Dankesrede, er sähe den Kristall auch als Auftrag, sich weiterhin für das Berner Oberland einzusetzen und bedankte sich herzlich beim Vorstand und den Anwesenden für die wertvolle Zusammenarbeit über die letzten Jahre hinweg.

Die Mitglieder stimmten sämtlichen Anträgen des Vorstandes zu. Folgende Personen wurden für vier Jahre wiedergewählt: Marianna Lehmann-Gygax (Präsidentin), Michael Teuscher und Andreas Michel als Vizepräsidenten sowie Vera Brawand-Küng, Beatrice Fridelance, Matthias In-Albon, Raphael Lanz, Carlos Reinhard, Markus Wenger und Beatrice Zeller als Vorstandsmitglieder.

Für weitere Auskünfte

Susanne Huber
Geschäftsführerin

susanne.huber@volkswirtschaftbeo.ch

Aktuelle Beiträge

Firmenbesuch Mätzener & Wysss Bauingenieure AG

Firmenbesuch Mätzener & Wysss Bauingenieure AG

Die Mätzener & Wyss Bauingenieure AG mit Hauptsitz in Interlaken deckt nahezu alle Bereiche des Bauingenieurwesens ab, vom Hochbau über den Brückenbau, Bauwerkserhaltung, Strassen- und Werkleitungsbau bis zu Geotechnik, Wasserbau und Bahnbau.

Wasserkraftwerk Sousbach liefert Strom für 6700 Haushalte

Wasserkraftwerk Sousbach liefert Strom für 6700 Haushalte

Lauterbrunnen BE – Die BKW und die EWL Genossenschaft haben das Wasserkraftwerk Sousbach in Betrieb genommen. Mit einer Leistung von 11,4 Megawatt soll es 30,6 Millionen Gigawattstunden pro Jahr erzeugen. Dafür haben die Unternehmen 69 Millionen Franken investiert.

Alexija ist die neue Miss Lenk 2025

Alexija ist die neue Miss Lenk 2025

Lenk BE – Alexija ist am 28. Älplerfest vor über 5000 Besuchenden zur neuen Miss Lenk gewählt worden. Die reinrassige Simmentalerin konnte sich mit 253 Stimmen knapp durchsetzen.

Weltnaturerbe-Weg steht vor Eröffnung

Weltnaturerbe-Weg steht vor Eröffnung

Kandersteg BE – Der Tourismusverein Kandersteg hat gemeinsam mit der Gemeinde Kandersteg einen neuen Weltnaturerbe-Weg eingerichtet. Er stellt an 13 Stationen UNESCO-Landschaften, Geschichte und Tradition der Gemeinde vor. Am 9. Oktober steht die feierliche Eröffnung an.

Lenk lädt zum Älplerfest

Lenk lädt zum Älplerfest

Lenk BE – Die Gemeinde Lenk im Berner Oberland feiert am 11. und 12. Oktober ihr bereits 28. Älplerfest. Auf dem Programm stehen Umzüge mit festlich geschmückten Kühen, ein Bauernmarkt und musikalische Darbietungen. In einem Wettbewerb kann ein echtes Kalb gewonnen werden.

Suche & Links

Logo
Datenschutz-Übersicht

Die Cookies, die wir einsetzen, dienen ausschliesslich dazu, das Nutzererlebnis zu verbessern (schnellere Ladezeiten, Speicherung von Präferenzen, siehe Auswertung von Nutzerdaten). Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Volkswirtschaft Berner Oberland nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.