Firmenbesuch bei der SH Elektro Telematik GmbH in Spiez

Die Geschichte der SH Elektro Telematik GmbH erinnert etwas an Gründung renommierter High Tech Firmen im kalifornischen Silicon Valley. Quasi aus der Garage heraus haben die beiden Geschäftsleiter Bernhard Schaller und Thomas Heldner ihr Unternehmen – inzwischen mit vierzehn Mitarbeitenden und einem Auszubildenden – zu einem führenden Anbieter von Elektrotechnik sowie Projektierung, Ausführung oder Wartung aller elektrischen Ideen gemacht. Wie zahlreiche KMU auch im Berner Oberland hatte auch SH Elektro Telematik GmbH unter akutem Fachkräftemangel gelitten. Sämtliche konventionelle Lösungen inkl. dem Schalten vieler Inserate in den Medien zeigten wenig Erfolg. Die Firmengründer haben schliesslich gemeinsam mit ihrer Crew einen ungewöhnlichen Weg eingeschlagen: die Vier-Tage-Woche. Anfänglich belächelt und bisweilen als Zerstörer der Branche kritisiert, erfreut sich SH Elektro Telematik heute genügend Mitarbeitender, die überdies sehr motiviert sind und mit ihrer Performance die Vergangenheit sogar übertreffen.

Die Geschichte der SH Elektro Telematik GmbH erinnert etwas an Gründung renommierter High Tech Firmen im kalifornischen Silicon Valley. Quasi aus der Garage heraus haben die beiden Geschäftsleiter Bernhard Schaller und Thomas Heldner ihr Unternehmen – inzwischen mit vierzehn Mitarbeitenden und einem Auszubildenden – zu einem führenden Anbieter von Elektrotechnik sowie Projektierung, Ausführung oder Wartung aller elektrischen Ideen gemacht. Wie zahlreiche KMU auch im Berner Oberland hatte auch SH Elektro Telematik GmbH unter akutem Fachkräftemangel gelitten. Sämtliche konventionelle Lösungen inkl. dem Schalten vieler Inserate in den Medien zeigten wenig Erfolg. Die Firmengründer haben schliesslich gemeinsam mit ihrer Crew einen ungewöhnlichen Weg eingeschlagen: die Vier-Tage-Woche. Anfänglich belächelt und bisweilen als Zerstörer der Branche kritisiert, erfreut sich SH Elektro Telematik heute genügend Mitarbeitender, die überdies sehr motiviert sind und mit ihrer Performance die Vergangenheit sogar übertreffen.

Die Volkswirtschaft Berner Oberland stellte dem Unternehmen die in Realisierung befindliche Lehrstellenplattform vor. SH Elektro Telematik GmbH mit ihren kreativen Ansätzen wird zweifellos weitere Nachahmer finden.

SH Elektro Telematik GmbH

Gygerweg 16 | 3700 Spiez

Aktuelle Beiträge

Firmenbesuch Mätzener & Wysss Bauingenieure AG

Firmenbesuch Mätzener & Wysss Bauingenieure AG

Die Mätzener & Wyss Bauingenieure AG mit Hauptsitz in Interlaken deckt nahezu alle Bereiche des Bauingenieurwesens ab, vom Hochbau über den Brückenbau, Bauwerkserhaltung, Strassen- und Werkleitungsbau bis zu Geotechnik, Wasserbau und Bahnbau.

Wasserkraftwerk Sousbach liefert Strom für 6700 Haushalte

Wasserkraftwerk Sousbach liefert Strom für 6700 Haushalte

Lauterbrunnen BE – Die BKW und die EWL Genossenschaft haben das Wasserkraftwerk Sousbach in Betrieb genommen. Mit einer Leistung von 11,4 Megawatt soll es 30,6 Millionen Gigawattstunden pro Jahr erzeugen. Dafür haben die Unternehmen 69 Millionen Franken investiert.

Alexija ist die neue Miss Lenk 2025

Alexija ist die neue Miss Lenk 2025

Lenk BE – Alexija ist am 28. Älplerfest vor über 5000 Besuchenden zur neuen Miss Lenk gewählt worden. Die reinrassige Simmentalerin konnte sich mit 253 Stimmen knapp durchsetzen.

Weltnaturerbe-Weg steht vor Eröffnung

Weltnaturerbe-Weg steht vor Eröffnung

Kandersteg BE – Der Tourismusverein Kandersteg hat gemeinsam mit der Gemeinde Kandersteg einen neuen Weltnaturerbe-Weg eingerichtet. Er stellt an 13 Stationen UNESCO-Landschaften, Geschichte und Tradition der Gemeinde vor. Am 9. Oktober steht die feierliche Eröffnung an.

Lenk lädt zum Älplerfest

Lenk lädt zum Älplerfest

Lenk BE – Die Gemeinde Lenk im Berner Oberland feiert am 11. und 12. Oktober ihr bereits 28. Älplerfest. Auf dem Programm stehen Umzüge mit festlich geschmückten Kühen, ein Bauernmarkt und musikalische Darbietungen. In einem Wettbewerb kann ein echtes Kalb gewonnen werden.

Suche & Links

Logo
Datenschutz-Übersicht

Die Cookies, die wir einsetzen, dienen ausschliesslich dazu, das Nutzererlebnis zu verbessern (schnellere Ladezeiten, Speicherung von Präferenzen, siehe Auswertung von Nutzerdaten). Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Volkswirtschaft Berner Oberland nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.