Kultur verbindet

Während meiner Tauchreise mit einem kleinen Schiff auf dem roten Meer hatte ich ein spezielles «kulturelles» Erlebnis. Zu moderner ägyptischer Musik tanzte ich mit einem jungen Rumänen, ungarischer Herkunft, der in Transsilvanien lebt, zum ersten Mal in meinen 60 Lebensjahren, Hip-Hop. Die ägyptische Crew klatschte ebenso begeistert den Rhythmus wie die Transsilvaner, die Deutsche und die Schweizer. Menschen unterschiedlicher Herkunft, Hautfarbe, unterschiedlichen Alters, und verschiedener Religionen – verbunden durch Musik und Tanz.

Während meiner Tauchreise mit einem kleinen Schiff auf dem roten Meer hatte ich ein spezielles «kulturelles» Erlebnis. Zu moderner ägyptischer Musik tanzte ich mit einem jungen Rumänen, ungarischer Herkunft, der in Transsilvanien lebt, zum ersten Mal in meinen 60 Lebensjahren, Hip-Hop. Die ägyptische Crew klatschte ebenso begeistert den Rhythmus wie die Transsilvaner, die Deutsche und die Schweizer. Menschen unterschiedlicher Herkunft, Hautfarbe, unterschiedlichen Alters, und verschiedener Religionen – verbunden durch Musik und Tanz.

Dieses Erlebnis bereitete mir einerseits viel Freude und andererseits macht es mich nachdenklich. Wie gehen wir in kulturellen Belangen miteinander um? Wir machen uns Gedanken darüber welche kulturelle Bedeutung ein Jodlerklub, eine Jazzcombo, eine Rockband oder eine Opernsängerin haben. Was trägt das Theaterstück im Stadttheater und was ein Volkstheater zu Unterhaltung bei? Welche Gefühle lösen Bilder oder Skulpturen in uns aus – egal ob sie in einem Restaurant, im Kunstmuseum ausgestellt werden oder wie hoch der Preis ist? Was bringt uns zum Nachdenken, was macht uns Freude und was berührt uns? Sind nicht das die entscheidenden Fragen, wenn es um Kunst und Kultur geht?
Die Volkswirtschaft Berner Oberland will verbinden. Der Kulturrat lädt nächstes Jahr Kunstschaffende, Kulturorganisatoren oder kulturverantwortliche Behörden zu Kulturapéros ein. Willkommen sind alle, Volksschauspielerinnen, Regisseure, professionelle Musiker und Künstler. Ziele sind unter anderem Vernetzung und der Austausch untereinander.
Ich wünsche mir, dass mehr Menschen im Berner Oberland, egal zu welcher Musik, gemeinsam den Rhythmus klatschen und das Verbindende spüren.

Aktuelle Beiträge

Lenk lädt zum Älplerfest

Lenk lädt zum Älplerfest

Lenk BE – Die Gemeinde Lenk im Berner Oberland feiert am 11. und 12. Oktober ihr bereits 28. Älplerfest. Auf dem Programm stehen Umzüge mit festlich geschmückten Kühen, ein Bauernmarkt und musikalische Darbietungen. In einem Wettbewerb kann ein echtes Kalb gewonnen werden.

Parametric weitet ÖV-Messsystem auf Analyse und Reporting aus

Parametric weitet ÖV-Messsystem auf Analyse und Reporting aus

Wilderswil BE – Parametric macht aus der reinen Messtechnik seines RET-Messsystems für Betreiber des öffentlichen Verkehrs (ÖV) eine vollständige Plattform. Sie vereint nun den gesamten Prozess von der Datenerfassung über die Überwachung bis hin zu Analyse, Alarmierung und Reporting.

Rugenbräu birgt Whisky-Fass aus dem Hinterstockensee

Rugenbräu birgt Whisky-Fass aus dem Hinterstockensee

Matten b. Interlaken BE/Erlenbach im Simmental BE – Rugenbräu hat ein vor zwei Jahren im Hinterstockensee versenktes Whisky-Fass wieder geborgen. Dieses Projekt der in zwölf Metern Tiefe gereiften 500 Liter des Distillats soll für Mut, die Kraft der Natur und Innovationsfreude im Berner Oberland stehen.

Meyer Burger steht vor dem Aus

Meyer Burger steht vor dem Aus

Thun BE – Die Suche nach einem Investor für Meyer Burger ist gescheitert. Nach Insolvenzen in den USA und in Deutschland hat der Berner Solarhersteller nun auch seine Mitarbeitenden in Thun bis auf ein Abwicklungsteam freigestellt. Für die Muttergesellschaft wird ein Nachlassvertrag angestrebt.

Suche & Links

Logo
Datenschutz-Übersicht

Die Cookies, die wir einsetzen, dienen ausschliesslich dazu, das Nutzererlebnis zu verbessern (schnellere Ladezeiten, Speicherung von Präferenzen, siehe Auswertung von Nutzerdaten). Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Volkswirtschaft Berner Oberland nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.